Formen des Öffentlichen – Maison du Peuple
Projektinformationen
eingereicht von
Juliane Steffen
Mitwirkende
Charlotte Schmidt,
Nicolas Fernando Aguilar,
Julia Thron,
Leonie Herrmann,
Johannes Fritz Heuter,
Robert Valentin Möbius,
Alexandra-Charlotte Maaß,
Finja Heyer,
Konstantin David Kobela,
Romy Johanna Klose,
Emma Pfaff,
Johanna Helén Wahl,
Meret Lange,
Flore Pogodalla,
Paula Vogel,
Helena Zilliges,
Antonia Müller,
David Marius Bayer,
Lars Jonathan Bringert,
Gero Erler,
Julius Leander Hemmes,
Jannis Albrecht Höntsch,
Philipp Klau
Lehrende
Prof. Jörg Springer, Manuel Aust, Florian Hennig
Fakultät:
Architektur und Urbanistik
Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.))
Art der Präsentation
Präsentation
Semester
Sommersemester2025
- Belvederer Allee 1b - Kubus
(Raum 302)
Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar
Projektbeschreibung
Im Sommersemester 2025 haben wir uns intensiv mit der Frage beschäftigt, wie neue Architekturen öffentlicher Orte im 21. Jahrhundert beschaffen sein sollten. Der Ausgangspunkt war die Typologie des "Maison du Peuple", die am Ende des 19. Jh. entstand. Untersucht wurden heute angemessene Formen des Öffentlichen mit dem Ziel, auf einer innerstädtischen Parzelle im Zentrum von Brüssel, einen niedrigschwelligen und vielschichtigen Ort gemeinschaftlicher Kulturproduktion jenseits allzu repräsentativer Gesten zu entwerfen.