Green2Smart-Wände
Projektinformationen
eingereicht von
Professur Komplexe Tragwerke
Mitwirkende
ProTELC - Pro Thuringian Engineering Life Cycle
Lehrende
Professur Komplexe Tragwerke
Fakultät:
Bau und Umwelt
Studiengang:
Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Bauingenieurwesen (Master of Science (M.Sc.)),
Natural Hazards and Risks in Structural Engineering (NHRE) (englischsprachig) (Master of Science (M.Sc.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Wintersemester 2024/25
- Marienstraße 7a
(3.OG/3rd Floor)
Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar
Links
http://www.uni-weiamr.de/ktw
http://www.uni-weimar.de/de/bau-...
Projektbeschreibung
Die ProTELC Science Camps fördern Innovation, Vernetzung und interdisziplinäres Arbeiten von Thüringer Studierenden durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen aus der MINT-Industrie. Die Studierenden nehmen an Seminaren, Teambuilding-Aktivitäten, Exkursionen sowie einem „hands-on“-Projekt teil und können mit MINT-Akteuren interagieren. Die Camps sind eine Initiative der ALLIANZ THÜR ING und werden von der Bauhaus-Universität Weimar koordiniert. Im Rahmen des Projekts wurden sieben mobile Wände zur Innenraumbegrünung von sieben Teams entworfen, zusammengebaut, mit ausgewählten Pflanzen bestückt und mit Technologie ausgerüstet. Die Veranstaltung wurde von der Fachhochschule Erfurt in enger Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar organisiert und ausgerichtet. Sie fand vom 11.03. bis 20.03.2024 an der FH Erfurt, Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau & Forst statt. Die zentrale Herausforderung bestand im Aufbau der Innenraumbegrünung und deren Ausstattung mit Mikrocontrollern und Sensorik, der Integration aller Komponenten sowie der Automatisierung der Beleuchtungs- und Bewässerungssysteme.
E-Mail: lissethe.fernanda.gonzalez.lamadrid[at]uni-weimar.de