Ústí nad Labem - sketching - texting - presenting _ Zeichenexkursion und Seminar
Projektinformationen
eingereicht von
Sabine Zierold
Mitwirkende
Sophia Katharina Amend,
Fabian Diedrich,
Cäcilia Katharina Marie Engelhardt,
Philipp Engler,
Felicitas Noelle Föller,
Sophia Hampel,
Paula Clara Hengst,
Shreeya Joshi,
Lena Kernchen,
Julius Kramer,
Liuba Lehr,
Anne Sophie Lina Matrisch,
Jasmin Pirada Mühl,
Mireia Papke Chica,
Emmelie Quarg,
Sofia Marie Ricken,
Julian Noa Linus Sartory,
Jessica Schau,
Johanna Josefa Schlenkrich,
Celine Sieber,
Jakob Streich,
Lena Marie Wagler,
Celine Weigt,
Lehrende
Dr. Sabine Zierold
Fakultät:
Architektur und Urbanistik
Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester2025
- Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / Main Building
Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar
interessant für Kinder
Kooperationspartner:
Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V. Potsdam
Projektbeschreibung
Die Studierenden lernten im Seminar durch Literaturrecherche die wechselvolle Geschichte der nordböhmischen Stadt Ústí nad Labem/ zu deutsch Aussig kennen und bereiten sich auf Vorträge und mit Zeichenübungen zu ausgewählten Architekturobjekten vor. Ústí nad Labem ist eine graue und etwas gesichtslose Industriestadt im Elbtal, eine Stadt mit zahlreichen Narben, aber zugleich auch eine Stadt der Superlative. Brüsseler Stil, deutscher Expressionismus, tschechische Neorenaissance, internationaler Brutalismus - was architektonische Vielfalt und Eigenart angeht, steht das Regionalzentrum in Nordböhmen glänzend da. Bei der Zeichenexkursion hatten wir eine Stadtführung mit dem Denkmalpfleger und Kunsthistoriker Arne Frank. Dank Vermittlung des Senators Martin Krsek konnten wir die Sankt-Adalbert-Kirche von innen besichtigen. Der Historiker Tomás Okurka nahm uns mit in die hervorragend kuratierte Ausstellung "Nase Nemci/ Unsere Deutschen" im Stadtmuseum.
Die Studierenden zeichneten eine kollektive Stadtkarte aus der Vorstellung und Erinnerung, verschiedene Ansichten ausgewählter Architekturobjekte in der Stadt, perspektivische Zeichnungen von Innen- und Aussenräumen, Ansichten, Grundrisse, axonometrische Zeichnungen und Details, die in der Ausstellung gezeigt werden.
E-Mail: sabine.zierold[at]uni-weimar.de