Arbeit am Negativ
Projektinformationen
eingereicht von
Lilli Baro
Mitwirkende
Lilli Baro, Calum Mac Dubberke, Sophie Erman, Alessandra Giurin, Jakob Grathwohl, Maja Hiller, Leia Holtwick, Minje Kang, Charlotte Martens, Tobias Schmidt
Lehrende
Pio Rahner
Fakultät:
Kunst und Gestaltung
Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.)),
Lehramt an Gymnasien: Kunst (Zweifachstudium, Doppelfach) (1. Staatsprüfung),
Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor of Fine Arts (B.F.A.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester2025
- Marienstraße 1b
(Raum 204)
Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar
Projektbeschreibung
Der Fachkurs Arbeit am Negativ widmete sich der analogen Farbfotografie und der Arbeit in der Dunkelkammer. In der Fotowerkstatt wurden Farbnegative vergrößert und auf Farbpapier belichtet, das anschließend in der Colenta entwickelt wurde. Die Herstellung der Abzüge erforderte ein genaues Arbeiten und eine bewusste Auseinandersetzung mit dem gewählten Bildmaterial.
Ausgangspunkt für die inhaltliche Arbeit war der Begriff „Ressourcen“. Die entstandenen fotografischen Arbeiten der Studierenden spiegeln persönliche und vielfältige Zugänge zu diesem Thema wider. Einzelne Arbeiten sind in Verbindung mit der Stiftung VIA Natura 2000 an einem Feldrain in Oberweimar entstanden.
Der Fachkurs Arbeit am Negativ nimmt am Samstag den 12.07 am Fotowalk um 15:00 in der Marienstraße 1 teil.