Freies Projekt | Rethinking Kitchen
Projektinformationen
eingereicht von
David Leucht, Leopold Slenczka
Mitwirkende
David Leucht, Leopold Slenczka
Lehrende
Prof. Gerrit Babtist
Fakultät:
Kunst und Gestaltung
Studiengang:
Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester2025
- Geschwister-Scholl-Straße 7 - Van-de-Velde-Bau
(007)
Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar
Kooperationspartner:
Naber GmbH, Diakonie Weimar, Caritas Leipzig
Projektbeschreibung
Wie wollen wir gestalten? Für wen wollen wir gestalten? Für welche Interessen arbeiten wir?
Das kodexbasierte freie Projekt mit dem Titel „Rethinking Kitchen“ beschäftigt sich damit, eine kostengünstige, nachhaltige und inklusive Sozial- oder Gemeinschaftsküche zu gestalten, die vielseitig, anpassungsfähig und bildungsfördernd ist, um Menschen mit eingeschränkten Ressourcen zu unterstützen.
Ausgestellt sind Küchenmodule, die nach Open-Source-Standards nachhaltig, schnell und kostengünstig herzustellen sind. Die Elemente sind modular geplant, damit sie an unterschiedlichste Anforderungen im Sozialwohnungsbau anpassbar sind und perspektivisch auch in großen Gemeinschafts-, Quartier- und Stadtteilküchen zum Einsatz kommen können.
Die Module fungieren als Diskussionsobjekte und sollen Gespräche über soziale Herausforderungen in der Gestaltung, im Küchendesign und der Gesellschaft eröffnen.
Das Projekt wird materiell von der Naber GmbH unterstützt.
E-Mail: leopold.slenczka[at]uni-weimar.de