Bauhäuser – Ein Campusführer für die Bauhaus-Universität Weimar
Projektinformationen
eingereicht von
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte
Mitwirkende
Elin Berger, Paula Erz, Tamara Fricke, Perla Haffar, Laura Hartmann, Lara Hoppestock, Sophia Jung, Daria Kern, Henning Matz, Annmarie Meißner, Farida Tamer, Eva-Maria Mühling, Tonia Paul, Elisabeth Pichlmaier, Lilian Recla, Richard Sachau, Josephine Schneck, Lotta Schroeder, Zhina Seyedi, Sophie Stürmer, Lara Vieth, Laura Wiegand, Johanna Will, Annika Windmöller
Lehrende
Prof. Dr. Daniela Spiegel, Christine Dörner, Dr. Nadin Augustiniok, Tobias Adam
Fakultät:
Architektur und Urbanistik
Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Architektur (Master of Science (M.Sc.)),
Urbanistik (Bachelor of Science (B.Sc.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
– Sonstiges –
- Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / Main Building
(005)
Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar
Projektbeschreibung
Lonely Planet, Dumont oder DOM Publishers – die Auswahl an Reise-, Kunst- und Architekturführern ist groß. Doch was zeichnet einen guten Reiseführer aus, insbesondere für Architekturinteressierte? Sind es Grundrisse und Fotos von Innenräumen, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind? Oder sind es Anekdoten, die zusammen mit dem Gebäude seine Geschichte ausmachen?
Diesen Fragen sind wir am Beispiel unseres eigenen Campus nachgegangen, um damit eine Lücke zu schließen. Denn obwohl hier so viel architektonische und wissenschaftliche Kompetenz vorhanden ist, gibt es bisher keine Publikation, die unsere Universitätsgebäude in ihrer Gesamtheit darstellt.
Unser Ziel ist nichts Geringeres als der optimale Architekturführer: umfassend soll er sein und auch abseits der ausgetretenen Pfade interessante Geschichten erzählen, aber zugleich handlich, übersichtlich und informativ, zudem gut gestaltet und spannend geschrieben. Welche Geschichten stecken hinter den über 60 Uni-Bauten, und wie wollen wir sie erzählen?
Im Fokus unseres Projekts steht das Recherchieren und Schreiben über Architektur und Architekturgeschichte, aber auch Fragen des Vermittelns, Gestaltens und Publizierens. Die Kamera, Zeichen- und Layoutprogramme und der Bleistift sind unsere Werkzeuge, Bibliotheken, Archive und der Campus selbst unsere Orte. Am Ende steht ein Gemeinschaftsprodukt, das 2026 zum 100jährigen Jubiläum der Architekturausbildung in Weimar als Publikation der Bauhaus-Universität erscheinen soll.
Ausstellungs- / Veranstaltungsort
Veranstaltungen
Tour "Jenseits von van de Velde" Bauhäuser – Ein Campusführer für die Bauhaus-Universität Weimar
- Beginn: 16.30 Uhr
- Ende: 18.00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Bauhaus-Atelier
Tour "Studentisches Leben" Bauhäuser – Ein Campusführer für die Bauhaus-Universität Weimar
- Beginn: 10.30 Uhr
- Ende: 12.00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Uni-Bibliothek am "Lehrstuhl"
Tour "Campus Coudraystraße" Bauhäuser – Ein Campusführer für die Bauhaus-Universität Weimar
- Beginn: 14.30 Uhr
- Ende: 16.00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Sophienstiftsplatz, am Kiosk.6