Digitale Umwelten: Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in veränderten digitalen Informations- und Kommunikationsräumen
Projektinformationen
eingereicht von
Juniorprofessur »Digitale Ökonomien«
Mitwirkende
Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch, Maxi-Josephine Rauch, Dr. Markus Seifert
Lehrende
Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch, Maxi-Josephine Rauch, Dr. Markus Seifert
Fakultät:
Medien
Studiengang:
Medienmanagement (Master of Arts (M.A.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester2025
- Bauhausstraße 11
(Seminarraum A)
Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar
Links
https://www.uni-weimar.de/de/uni...
Kooperationspartner:
Universität Erfurt
Projektbeschreibung
Wie kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk in einer von Plattformlogiken, Desinformation und fragmentierter Mediennutzung geprägten Welt relevant bleiben? Mit dieser Frage haben sich Studierende in einem interdisziplinären Modul der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Erfurt beschäftigt und Antworten entwickelt.
Im Rahmen der summaery 2025 präsentieren Studierende nun ihre Lösungsansätze für die Herausforderungen aktueller Informations- und Kommunikationsräume. Die Bandbreite der Projekte reicht von Strategien zur Nutzung kommerzieller Drittplattformen über innovative Formaten zur Wissensvermittlung und Medienkompetenzförderung bis hin zu Entwürfen für eine öffentlich-rechtliche Medienplattform.
Auf Plakaten präsentieren die Studierenden ihre entwickelten Konzepte: neue Formate, Tools und Strategien – konkret, kreativ und kritisch. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Zukunft seine Relevanz sichern und demokratische Diskurse stärken könnte.
Die Ausstellung lädt Besucher:innen dazu ein, mit den Studierenden ins Gespräch zu kommen, die Konzepte zu diskutieren und gemeinsam weiterzudenken, so wird die summaery zum öffentlichen Resonanzraum für Ideen, wie ein starker öffentlicher Medienauftrag im digitalen Zeitalter aussehen kann.
E-Mail: maxi-josephine.rauch[at]uni-weimar.de
Ausstellungs- / Veranstaltungsort
Veranstaltungen
Podiumsdiskussion - Zwischen TikTok, Tagespolitik und Tatort: Welche Rolle hat der öffentlich-rechtlicher Rundfunk? Digitale Umwelten: Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in veränderten digitalen Informations- und Kommunikationsräumen
- Beginn: 13.30 Uhr
- Ende: 15.00 Uhr
- Ort: Bauhaus Straße 11, Seminarraum A
Workshop - Zwischen TikTok, Tagespolitik und Tatort: Welche Rolle hat der öffentlich-rechtlicher Rundfunk? Digitale Umwelten: Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in veränderten digitalen Informations- und Kommunikationsräumen
- Beginn: 15.00 Uhr
- Ende: 16.00 Uhr
- Ort: Bauhausstraße 11, Seminarraum A