Von Allem Wenig
Projektinformationen
eingereicht von
Melissa Brzezinski
Mitwirkende
Karl Atlas, Anabell Baaske, Johanna Büttner, Jonas Flegler, Sophia Mika Frischmuth, Katharina Haker, Daniel Hiebsch, Svenja Ikels, Linus Kohn, Katharina Schiffer, Max Schillai, Marcel Schmiedel, Julian Schulte-Mattler, Julius Schulze, Mara Steinert, Friederike Apel, Paul Vincent Feustel, Dorothea Schiesser, Emily Bielmeier, Franka Müller
Lehrende
Jun.-Prof. Christina Köchling, Fanny Weil, Anna Wortmann
Fakultät:
Architektur und Urbanistik
Studiengang:
Architektur (Master of Science (M.Sc.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester2025
- Geschwister-Scholl-Straße 8 - Hauptgebäude / Main Building
(002)
Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar
Projektbeschreibung
Das konstruktive Thema „Von Allem Wenig“ handelt von Materialeffizienz, dem unkonventionellen Fügen unterschiedlicher Materialien und letztendlich der daraus folgenden Gestaltqualität. Es wird ein An- oder Umbau von Typenschulen der DDR Zeit entworfen, der das Raumprogramm ergänzt und das Gebäude verortet.
Im Vorfeld wird pro Arbeitsgruppe eine Referenzschule der Architekturgeschichte analysiert, die CO2 Effizienz deren Konstruktion berechnet und die Rückbaubarkeit hinterfragt. Dazu wird eine Alternativ-Variante angenommen und in einem überlagerten, digitalen Bild die Materialwahl und deren räumliche Auswirkung thematisiert.
Wichtige Schulbauten werden auf einer Exkursion besucht und räumlich erfahren. Externe Tragwerksplanende begleiten den Entwurfsprozess anhand eines Begleitseminars mit Vorlesung und Gastkritiken. Zu Konsultationen soll zusätzlich ein*e Künstler*in eingeladen werden. Der eigene Entwurf wird durch Plan, Detailmodell und Überlagerungsbild dargestellt.
Ziel ist es für die Materialwahl ein Urteilsvermögen zu entwickeln und mit verschiedenen Materialien unkonventionell und künstlerisch zu fügen.