summaery2025: Projekte

Ephemeral Encounters

Projektinformationen

eingereicht von
Carsten Saeger

Mitwirkende
Enes Alba, Aykut Dag, Zelda Diedrich, Carolina Garcia, Prinz Gholam, Camilo Londoño Hernández, Mahla Mosahaneh, Theo Payer, CrizzySizzy, AIDS Hilfe Weimar e.V.

Lehrende
Carsten Saeger

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien (englischsprachig) (Master of Fine Arts (M.F.A.))

Art der Präsentation
Installation

Semester
Sommersemester2025

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Steubenstraße 6 - Universitätsbibliothek / university library

Montag ‒ Freitag: 9 ‒ 23 Uhr, Samstag: 10 ‒ 18 Uhr


Kooperationspartner:
Universitätsbibliothek

Projektbeschreibung

Im Rahmen des Fachkurses »Queering Spaces« entsteht zur Campus Pride Week ein ephemeres queeres Archiv in der Universitätsbibliothek Weimar, das während der Summary25 besichtigt werden kann. Die künstlerischen Beiträge machen queeres Wissen und persönliche Erfahrungen auf unterschiedliche Weise sichtbar und treten in transparenten Boxen in einen direkten Dialog mit dem Bibliotheksbestand.

E-Mail: carsten.saeger[at]uni-weimar.de

Veranstaltungen

Führung durch Queeres Archiv (Deutsch&Englisch) Ephemeral Encounters

Im Rahmen der Summary25 laden wir herzlich zu einer Führung durch das queere Archiv ein, das im Fachkurs "Queering Spaces" zur Campus Pride Week entstanden ist. Das Archiv versammelt künstlerische Beiträge, die queeres Wissen und persönliche Erfahrungen sichtbar machen. Ganz unterschiedliche Materialitäten treten als flüchtige Zeugnisse queerer Akte teils in direkten Dialog mit dem Bestand der Universitätsbibliothek und fordern diesen heraus.

  • Beginn: 16.00 Uhr
  • Ende: 17.00 Uhr