summaery2025: Projekte

Höhlen

Projektinformationen

eingereicht von
Geeske Janßen

Mitwirkende
Finn Jannes Bergen, Krystyna Bieier, Angye Lorena Diener, Cosima Rebecca Florschütz, Theodore Robert Grevers, Johanna Magdalena Heiland, Emely Kanzok, Kateryna Kvit, Caroline Helene Ludewig, Paula Müller, Melanie Pastor, Lea Pötschke, Johanna Rosam, Carla Schekorr, Julia Schroeter, Liv Tauscher, Luisa Vogel, Jette-Sophie Zapf, Clara Salome Zulauf

Lehrende
Geeske Janßen

Fakultät:
Medien

Studiengang:
Medienkultur - Studienprogramm Europäische Medienkultur (EMK) (Bachelor of Arts (B.A.) und Licence en Information-Communication (L.I.C.)),
Medienkultur (Bachelor of Arts (B.A.))

Art der Präsentation
– Sonstiges –

Semester
Sommersemester2025

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • – ONLINE –
  • Bauhausstraße 11

Freitag-Samstag (12-20 Uhr)


Projektbeschreibung

Im Seminar „Höhlen“ wurden Audiowalks zur Thematik erarbeitet. 
Es wird oft davon ausgegangen, dass Kinder sich Höhlen bauen. Doch wie bauen Erwachsene ihre individuellen Höhlen?
Wie sehen diese Höhlen aus? Wie verändern sie sich? Höhlen bieten eine vermeintliche Sicherheit. In manchen befindet man sich freiwillig und in anderen zwangsläufig. Es werden mehrere Arten von Höhlen thematisiert, innere wie auch real existierende. Bekannte und unbekannte Geschichten werden erzählt sowie Einblicke in andere Lebenswirklichkeiten geschaffen.
Die Audiowalks wurden in Gruppen entwickelt. Jeder Audiowalk funktioniert für sich.