summaery2025: Projekte

Ein Jahr, Ein Kurs, EINBLICK - in Bewegung

Projektinformationen

eingereicht von
VK Jahrgang 24/25

Mitwirkende
Emese Boczko, Charlotte Dick, Elena Golz, Baoyi Guo, Sebastian Günter, Paula Jütting, Klara Landmesser, To Van Le, Viktoria Liebhart, Frida Ludwig, Olivia Maudrich, Riho Onaka, Sophie Perks, Maxima Rossa, Halina Schiefer, Christina Schwarz, Deniz Sel, Luise Sturm, Keyan Thanner, Anna Triebenbacher, Võ Đặng Kỳ Anh, Sophia Warming, Vivian Zhan

Lehrende
Prof. Markus Weisbeck, Adrian Palko, Prof. Burkhart von Scheven, Masihne Rasuli, Prof. Dr. Birgit Wudtke, Julia Albrecht, Pio Rahner, Prof. Jakob Hüfner, Nele Seifert, Ting-Chun Liu, Marcel Saidov, Jonas Tegtmeyer, Alexander Rutz

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.))

Art der Präsentation
Ausstellung

Semester
Sommersemester2025

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Schwanseestraße 92 - Gaswerk

Mittwoch 09.07, VERNISSAGE 16-19 Uhr _ Donnerstag 10.07, 16-19 Uhr _ Freitag 11.07, 13-19 Uhr _ Samstag 11.07, 13-19 Uhr

interessant für Kinder


Projektbeschreibung

Zwei Semester Einblick in die visuelle Kommunikation liegen hinter uns – die Endausstellung vor uns. Unter dem Thema „Bewegung“ sind in jeder Professur gemeinsame Projekte entstanden, die uns als Gruppe und mit der Fakultät verbunden haben.

Jetzt wollen wir die gesammelten Ergebnisse im Gaswerk mit euch teilen. Freut euch auf Plakate, Performances, Fotografien und Filme. Dazu gibt’s Musik, kühle Drinks und eine Auszeit im Grünen.

Gestartet sind wir mit Grafikdesign: Museums- und Kinobesuche, 3D-Animationen und viel Technik – analog wie digital. Im Januar fanden dann unsere LOLYMPICS statt: In selbst konzipierten Spielen entwickelten Gruppen wie Acua, das Büro, Why AI und Kitchen Gymnastics starke visuelle Identitäten.
In der Fotografie wurde die Werkstatt zum zweiten Zuhause. Wir porträtierten uns selbst und andere, erkundeten Weimars Architektur mit der Kamera und erzählten Geschichten mit Elementen wie Wäscheständern, Kresse oder Marienstatuen.
Beim Crossmedialen Bewegtbild entstanden Dokumentationen und Sci-Fi-Kurzfilme – Regie, Ton, Kamera, Schauspiel: für alle war etwas dabei und neue Leidenschaften wurden entdeckt!
Den Abschluss machte die Typografie – mit dem Entwerfen eigener Logos und Systeme wurde es nochmal richtig präzise.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

Ausstellungs- / Veranstaltungsort