summaery2025: Projekte

DSCW4t

Projektinformationen

eingereicht von
Lisa Schiffer

Mitwirkende
Melek Nur Algül, Lucia Curzio, Vivien Beyer, Louis Welteroth, Finn Rein, Nick Düchs, Yve Ilg, Jonas Hettwer, Julia Götz, Carl Jörgensen, Youssef Herrag, Hannah Huth, Lara Lehmann, Johanna Meisinger, Lena Ort, Mick Löser, Wenjinghan Yu, Mariana Marquez, Sebastian Großmann, Louis Krug, Nele Hoffmann, Lisa Schiffer

Lehrende
Gerrit Babtist, Klea Schlimm

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.))

Art der Präsentation
Ausstellung

Semester
Sommersemester2025

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Geschwister-Scholl-Straße 13
    (Raum 003)

Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar


Projektbeschreibung

Ausgangspunkt unseres Semesterprojekts war die Vorstellung: Alle Arbeitsräume an der Bauhaus-Uni sind leer. Keine Möbel, keine Vorgaben. Diese radikale Freiheit war Einladung und Herausforderung zugleich – wie wollen wir arbeiten, lernen, gestalten?

Im Fokus stand die Entwicklung eines individuellen Arbeitsplatzes mit additiven Peripherieprodukten aus Blech. Ziel war es, eine Umgebung zu schaffen, die das Projektstudium im Produktdesign optimal unterstützt und unsere Bedürfnisse als Studierende spiegelt.

Dabei ging es nicht nur um Ergonomie oder Stauraum, sondern um die Auseinandersetzung mit der Arbeitskultur an unserer Uni: Wie organisieren wir uns selbst? Wie fördern Räume Austausch und Konzentration? Wie viel Struktur brauchen wir – und wie viel Flexibilität?

Unsere Entwürfe verstehen sich als Werkzeuge für ein besseres Studium. Sie sind nicht nur Möbelstücke, sondern räumliche Antworten auf die Anforderungen, Wünsche und Kritikpunkte, die wir im Laufe des Semesters gesammelt haben. Der entstandene Arbeitsplatz ist ein Vorschlag für ein produktiveres, gesünderes und gemeinschaftlicheres Arbeiten.

Ausstellungs- / Veranstaltungsort