Eine Frage der Haltung
Projektinformationen
eingereicht von
Geeske Janßen
Mitwirkende
Krystyna Bieier, Angye Lorena Diener, Cosima Rebecca Florschütz, Maja Talia Gebauer, Theodore Robert Grevers, Maria Großmann, Dennis Güler, Gabriel Hermet, Teona Jampy, Nils Jankowski, Emely Kanzok, Theresa Kunze, Judith Marthe Marianne Mandy, Paula Müller, Paul Pazzini, Léo Markus Michel Christian Porte, Lea Pötschke, Jona-Bennet Rübner, Justine Shirin Sandner, Valentino Santos Rapp, Marieke Sophie Schermann, Julia Schroeter, Katharina Strauß, Liv Tauscher, Luisa Vogel, Jette-Sophie Zapf, Clara Salome Zulauf
Lehrende
Geeske Janßen
Fakultät:
Medien
Studiengang:
Medienkultur - Studienprogramm Europäische Medienkultur (EMK) (Bachelor of Arts (B.A.) und Licence en Information-Communication (L.I.C.)),
Medienkultur (Bachelor of Arts (B.A.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester2025
- Bauhausstraße 11
(Raum 308)
Freitag-Samstag (12-20 Uhr)
Projektbeschreibung
In dem Seminar „Eine Frage der Haltung“ haben wir uns damit beschäftigt, andere Perspektiven kennenzulernen, einzunehmen, zu diskutieren. Perspektiven und Haltungen, die von dem eigenen Standpunkt abweichen und als unverständlich, ungerecht oder als nicht nachvollziehbar empfunden werden. Ausgehend von der Frage: „Wen oder was verstehe ich nicht?“, wurden Inhalte gesucht. Ob AFD, Eltern, olympisches Gehen - Menschen, Aktivitäten, Meinungen, Orte: Das, was nicht verstanden wird, wurde während des Seminars Thema. Es geht nicht um eine Einteilung in Gut und Böse, sondern um ein Gespräch, eine Diskussion und eventuell auch um Verständnis; soweit das möglich sein kann. Wie geht man mit anderen Meinungen und Haltungen um, die der eigenen fern sind? Aus der Beschäftigung mit einem Gegenüber oder der Thematik wurde eine künstlerische Form gefunden, damit umzugehen.