summaery2025: Projekte

OLN | Efficient Gaussian Splatting for Virtual Reality Applications

Projektinformationen

eingereicht von
Adrian Kreskowski

Mitwirkende
Jeremias Michael Kilian, Jakob Béla Ruckel

Lehrende
Gareth Rendle, Adrian Kreskowski, Simon Schneegans, Prof. Dr. Bernd Fröhlich

Fakultät:
Medien

Studiengang:
Medieninformatik (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Computer Science and Media (englischsprachig) (Master of Science (M.Sc.)),
Informatik (Bachelor of Science (B.Sc.))

Art der Präsentation
Präsentation

Semester
Wintersemester 2024/25

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Bauhausstraße 11
    (N104 - Virtual Reality Labor)

Freitag, 17 - 22 Uhr & Samstag 12 - 15 Uhr

interessant für Kinder


Projektbeschreibung

Im Projekt Efficient Gaussian Splatting for Virtual Reality Applications befassten sich unsere Projektstudierenden mit der Analyse und hardwareabhängiger Verbesserung moderner Echtzeit-Rendering-Algorithmen zur Darstellung realistischer Modelle welche mittels 3D-Gaussian-Splatting gerendert werden.

Zur summaery 2025 präsentieren Jakob und Jeremias ein optimiertes Rendering-Plugin für Unity, mit dem auch größere Gaussian-Splatting-basierte Datensätze wie z.B. verschiedene Räume des Haus am Horn rechentechnisch effizient und visuell ansehnlich erkundet werden können.

Zusätzlich zur praktischen Demo freuen sich alle Projektteilnehmenden darauf allen Interessierten Rede und Antwort bezüglich Rendering-Details im Hinblick auf optimierte Darstellung von Gaussian Splats auf Desktop- sowie mobiler Hardware geben zu können!

E-Mail: adrian.kreskowski[at]uni-weimar.de

Ausstellungs- / Veranstaltungsort