summaery2025: Projekte

bilder/buch/stories - Experimentelles Erzählen in Bildern

Projektinformationen

eingereicht von
Hannes Naumann

Mitwirkende
Chinemelum Agba, Anna Marlene Buhler, Lilly Fruth, Selene Garessio, Bubbles Huang, Clara Helene Else Irmer, Lisa Kampf, Polina Mitiaeva, Annika Marie Müller, Benedikt Joseph Petri, Karen Schöngut, Marius Siebenhüner, Jasper Venter, Jacob Wohllebe, Soo-Ah Youn

Lehrende
Hannes Naumann

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.)),
Visuelle Kommunikation (Master of Arts (M.A.))

Art der Präsentation
Ausstellung

Semester
Sommersemester2025

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Marienstraße 1b
    (304)

Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar

interessant für Kinder


Projektbeschreibung

Bilderbücher sind diese Dinger, in denen Kinder vorm Schlafengehen Bauernhöfe, Tiere oder Polizistinnen bestaunen, oder? Naja, fast. Das Bilderbuch als Medium, das Geschichten erzählt, erfreut sich auch unter Erwachsenen immer größerer Beliebtheit und schaut weit über den Tellerrand hinaus. Warum auch nicht? Schließlich bietet es jede Menge Spielraum für grafisches Erzählen und experimentelle Illustration.

Im Kurs "Bilderbuchstories" konnten 15 Studierende sich mit dem Format auseinandersetzen, Ideen entwickeln, ausprobieren und schließlich umsetzen. Die Stories sind witzig, nachdenklich, kindgerecht verspielt oder ernsthaft melancholisch. Entstanden ist eine abwechslungsreiche Reise durch 15 völlig verschiedene Bildwelten. Die Ergebnisse - und der Weg dorthin - werden im Raum 304 der Marienstraße 1 ausgestellt.

E-Mail: hannes.naumann[at]uni-weimar.de

Ausstellungs- / Veranstaltungsort