summaery2025: Projekte

Forschung zu innovativen Bauweisen – adaptive Fassadensysteme, hybride Holzbrücken und Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen

Projektinformationen

eingereicht von
Christin Sirtl

Mitwirkende
Prof. Matthias Kraus, Henri Paetow, Dr. Martin Kästner, Henrieke Fritz, Christin Sirtl, Caridad Moscoso, Robert Arnold, Dr. Martin Ganß, MFPA Weimar

Lehrende
Prof. Matthias Kraus, Henri Paetow, Dr. Martin Kästner, Henrieke Fritz, Christin Sirtl, Caridad Moscoso, Robert Arnold, Dr. Martin Ganß, MFPA Weimar

Fakultät:
Bau und Umwelt

Studiengang:
– Sonstiges –

Art der Präsentation
Forschungsprojekt

Semester
– Sonstiges –

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Niedergrunstedter Weg 12

Freitag, 11.07.2025, 13 - 17 Uhr

interessant für Kinder


Kooperationspartner:
MFPA Weimar, FH Erfurt, TU Ilmenau

Projektbeschreibung

Wie lassen sich Tragfähigkeit, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Bauwesen neu denken? Unter dem Leitthema Innovative Bauweisen präsentiert die Professur für Stahl- und Hybridbau aktuelle Forschungserkenntnisse und Entwicklungsansätze für das Bauen der Zukunft. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Herausforderungen beim Entwurf und Monitoring hybrider Holzbrücken, zeigt neue Lösungsansätze für energieoptimierte Fassadensysteme und beleuchtet experimentelle Untersuchungen zum Beulverhalten geschweißter Stahlplatten. Auch das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen wie Stroh und Bambus ist Bestandteil der präsentierten Forschungsarbeiten.

E-Mail: christin.sirtl[at]uni-weimar.de

Ausstellungs- / Veranstaltungsort