summaery2025: Projekte

Bauwerkserhaltung und moderner Holzbau

Projektinformationen

eingereicht von
Henrik Hinterbrandner

Mitwirkende
Dr.-Ing. Thomas Baron, Lilli-Marie Arlt

Lehrende
Henrik Hinterbrandner

Fakultät:
Bau und Umwelt

Studiengang:
– Sonstiges –

Art der Präsentation
Veranstaltung / Event

Semester
Sommersemester2025

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Coudraystraße 11 - Innenhof
    (direkt neben dem Bauhaus Energy Hub)

Freitag, 11.07.2025 von 13:30 bis 19:00 Uhr

interessant für Kinder


Projektbeschreibung

Die Arbeitsgruppe Holz, Holzschutz und Bauwerksinstandsetzung der Professur Werkstoffe des Bauens des FIB gibt Einblicke in die Bauwerkserhaltung und das Bauen im Bestand sowie zu historischen und zukunftsweisenden Bausystemen und Handwerkstechniken im Holz- und Lehmbau.
Lassen Sie sich inspirieren und erläutern, wie Bestandsgebäude und -bauwerke erhalten und instandgesetzt werden können. Informieren Sie sich über aktuelle Module, Studiengänge und weitere Lehrangebote in diesem Bereich.
Erfahren Sie, wie seinerzeit und heute mit historischen Werkzeugen Baustoffe wie Holz, Lehm und Schiefer bearbeitet wurden und probieren Sie es gern einmal selber aus.

E-Mail: henrik.hinterbrandner[at]uni-weimar.de

Ausstellungs- / Veranstaltungsort

Veranstaltungen

Bauwerkserhaltung und moderner Holzbau Bauwerkserhaltung und moderner Holzbau

Einblicke in die Bauwerkserhaltung - Historische und zukunftsweisende Bausysteme und Handwerkstechniken im Holz- und Lehmbau. Lassen Sie sich inspirieren und erläutern, wie Bestandsgebäude und -bauwerke erhalten und instandgesetzt werden können. Informieren Sie sich über aktuelle Module, Studiengänge und weitere Lehrangebote. Erfahren Sie, wie seinerzeit und heute mit historischen Werkzeugen Baustoffe wie Holz, Lehm und Schiefer bearbeitet wurden und probieren Sie es gern einmal selber aus.

  • Beginn: 13.30 Uhr
  • Ende: 19.00 Uhr
  • Ort: Coudraystraße 11 - Innenhof (direkt neben dem Bauhaus Energy Hub)