summaery2025: Projekte

GrayToGreen

https://vimeo.com/1039964802

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Projektinformationen

eingereicht von
Theresa Paskert

Mitwirkende
Bauhaus-Universität Weimar (Professur Bauphysik, Professur Siedlungswasserwirtschaft und Technologien urbaner Stoffstromnutzungen), ThIWert, IAB

Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier

Fakultät:
Architektur und Urbanistik,
Bau und Umwelt

Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Architektur (Master of Science (M.Sc.)),
Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Bauingenieurwesen (Master of Science (M.Sc.)),
Baustoffingenieurwissenschaft (Master of Science (M.Sc.)),
Umweltingenieurwissenschaften (Master of Science (M.Sc.))

Art der Präsentation
Forschungsprojekt

Semester
– Sonstiges –

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Coudraystraße 10

Freitag, 11.07.2025, 14 bis 18 Uhr

interessant für Kinder


Projektbeschreibung

Das Forschungsprojekt GrayToGreen untersucht den Prototyp einer Grünfassade, der so genannten "VertiKKA" (Vertikale KlimaKlärAnlage). Bei der VertiKKA handelt es sich um ein multifunktionales Fassadenbegrünungsmodul. Es wird mit Grauwasser bewässert, welches ebenfalls Nährstoffe für die Pflanzen liefert und erzeugt Strom durch ein vorgelagertes PV-Modul, welches ebenfalls das gepflanzte Grün bei Bedarf vor Sturm, Hagel und extremen Temperaturen schützt. Das Grauwasser wird während der Beschickung der Anlage durch ein spezielles Substrat gereinigt. Zusätzlich soll durch die VertiKKA der Anteil an blau-grüner Infrastruktur erhöht werden, und somit das Mikroklima in urbanen Räumen verbessert werden.

Besondere Herausforderungen bestehen in der Grauwasseraufbereitung, der Herstellung von geeigneten Substraten und der Bestimmung des Einflusses auf das Mikroklima und der Energieeffizienz von Gebäuden.

Ausstellungs- / Veranstaltungsort