OLN | Kollaboratives Drehbuchschreiben mit KI.
Projektinformationen
eingereicht von
Marcel Gohsen
Mitwirkende
Ankit Anand, Kai-Ting Chang, Bharath Chanthala, Christine Mathews, Bhavani Savalam, Furqan Shuja, Sumukh Sudhindra, Valentina Torres, Sahar Darvishzadeh, Salman Vakili
Lehrende
Marcel Gohsen, Nailia Mirzakhmedova, Prof. Jakob Hüfner, Prof. Benno Stein
Fakultät:
Medien
Studiengang:
Computer Science and Media (englischsprachig) (Master of Science (M.Sc.)),
Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Media Art and Design (Master of Fine Arts (M.F.A.)),
Human-Computer Interaction (Master of Science (M.Sc.)),
Digital Engineering (Master of Science (M.Sc.)),
Informatik (Bachelor of Science (B.Sc.))
Art der Präsentation
Forschungsprojekt
Semester
Wintersemester 2024/25
- Bauhausstraße 11
(Webis Labor | R012)
18-22 Uhr, 11.07.2025
Projektbeschreibung
Die Essenz eines großartigen Films ist sein ebenso großartiges Drehbuch. Das Verfassen eines fesselnden Drehbuchs erfordert die Entwicklung interessanter Charaktere, einer spannenden Handlung und überzeugender Dialoge. Obwohl große Sprachmodelle (LLMs) ihr Potenzial zur Unterstützung dieser kreativen Schreibaufgaben unter Beweis gestellt haben, mangelt es den generierten Texten in der Regel an Tiefe und Einfallsreichtum. Dieses Projekt hatte zum Ziel, diese Probleme durch die Zusammenarbeit von Mensch und KI anzugehen und kreative Lösungen zur Unterstützung des Drehbuchschreibens mit LLMs zu erforschen. Das Ergebnis dieses interdisziplinären Projekts mit Studierenden aus den Bereichen Kunst und Gestaltung sowie der Informatik ist ein interaktives Tool, mit dem jeder sein individuelles Drehbuch erstellen kann.
E-Mail: marcel.gohsen[at]uni-weimar.de