summaery2025: Projekte

Speech-to-text-to-Actions & Unexpected Imageries

Projektinformationen

eingereicht von
Ting-Chun Liu

Mitwirkende
Nicolas Quintero Mosquera, Zeynep Bodur, Aurora Marinato, Marleen Gertloff, Mengzhu Shi, Jaeyun Hur, Pradhyumnaa Ganapathi Subramanian, Meng-Yun Tsai, Sofia Egorova, Leran Tao

Lehrende
Isabella Lee Arturo, Ting-Chun Liu, Jörg Brinkmann

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.)),
Visuelle Kommunikation (Master of Arts (M.A.)),
Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)),
Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Media Art and Design (Master of Fine Arts (M.F.A.))

Art der Präsentation
Veranstaltung / Event

Semester
Sommersemester2025

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Amalienstraße 13
    (Hybrides Lernatelier 003)
  • Bauhausstraße 9a - Digital Bauhaus Lab

Thursday 16:00 - 20:00, Friday 12:00 - 20:00


Kooperationspartner:
Marleen Gertloff 
Mengzhu Shi / Jaeyun Hur
Pradhyumnaa Ganapathi Subramanian
Meng-Yun Tsai
Sofia Egorova
Leran Tao

Projektbeschreibung

Die Ausstellungen und Veranstaltung zeigen Arbeiten von Studierenden aus zwei Fachmodulen: "Speech to Text to Actions" und "Unexpected Imageries - Programming Generative Art."

Studierende aus dem Fachmodul "Speech to Text to Actions" präsentieren interaktive Performances, die die Integration von gesprochenen und geschriebenen Worten erforschen. Sie nutzen Spracherkennung und Live-Transkriptionstechnologien, um Stimme in Echtzeit in Text zu übersetzen. Ihre Arbeiten verbinden symbolische und verkörperte Erfahrungen durch poetische, satirische und politische Ausdrucksformen.

Studierende aus dem Fachmodul "Unexpected Imageries" zeigen generative Kunstinstallationen - komplexe und interaktive bewegte Bilder, die mit Daten und Algorithmen erstellt wurden. Diese Arbeiten demonstrieren interaktive visuelle Systeme mit Processing, p5.js und Python.

Zusammen zeigen diese Praktiken auf, wie Stimme, Text und generative Algorithmen kreative Formen der Computerkunst schaffen können. Die Ausstellung umfasst eine installative Präsentation im Hybrides Lernatelier und eine Performance-Veranstaltung im DBL, die zur Live-Publikumsbeteiligung einlädt.

Veranstaltungen

Speech to Text to Actions - Performance Event Speech-to-text-to-Actions & Unexpected Imageries

Studierende aus dem Fachmodul "Speech to Text to Actions" präsentieren interaktive Performances, die die Integration von gesprochenen und geschriebenen Worten erforschen. Sie nutzen Spracherkennung und Live-Transkriptionstechnologien, um Stimme in Echtzeit in Text zu übersetzen. Ihre Arbeiten verbinden symbolische und verkörperte Erfahrungen durch poetische, satirische und politische Ausdrucksformen.

  • Beginn: 16.00 Uhr
  • Ende: 19.00 Uhr
  • Ort: Bauhausstraße 9a - Digital Bauhaus Lab

Unexpected Imageries Speech-to-text-to-Actions & Unexpected Imageries

Students from Unexpected Imageries display generative art installations - complex and interactive moving images created using data and algorithms. These works demonstrate particle systems, recursive algorithms, and object-oriented programming with Processing, p5.js and python, accepting and developing unexpected outcomes from various data sources.

  • Beginn: 12.00 Uhr
  • Ende: 20.00 Uhr
  • Ort: Amalienstraße 13, Hybrides Lernatelier 003