summaery2025: Projekte

Crossmediales Bewegtbild

Projektinformationen

eingereicht von
Nele Seifert

Lehrende
Prof. Jörn Hintzer, Prof. Jakob Hüfner, Nele Seifert

Fakultät:
Kunst und Gestaltung

Studiengang:
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.)),
Visuelle Kommunikation (Master of Arts (M.A.))

Art der Präsentation
Film

Semester
Wintersemester 2024/25

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Marienstraße 1b
    (R301)

Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar


Projektbeschreibung

Die Professur Crossmediales Bewegtbild im Studiengang Visuelle Kommunikation präsentiert zur Summary 2025 die gesammelten Arbeiten des vergangenen Semesters. Hier trifft Realität auf Animation, Film auf Bühne und klassische Narration auf neue Technologien. Das Screening gibt einen Einblick in die Verschmelzung verschiedener Medienformen – Studierende aus den Bereichen Dokumentation, Fiktion und Animation stellen ihre Projekte vor.

Am Samstag findet ab 16 Uhr ein Screening aller Dokumentarfilme statt, die im Kurs Vergessen im Wintersemester entstanden sind. In Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater (DNT) wurden filmische Arbeiten zum Thema „Ende des Zweiten Weltkriegs“ realisiert. In intensiver Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen, persönlichen Perspektiven und aktuellen Bezügen sind vielschichtige dokumentarische Filme entstanden.

Ausstellungs- / Veranstaltungsort

Veranstaltungen

Doku Samstag/ Crossmediales Bewegtbild Crossmediales Bewegtbild

Doku-Samstag – Filmpräsentation ab 16 Uhr Im vergangenen Semester haben Studierende der Professur Crossmediales Bewegtbild in Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater (DNT) filmische Arbeiten zum Thema "Ende des Zweiten Weltkriegs" realisiert. In intensiver Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen, persönlichen Perspektiven und aktuellen Bezügen sind dokumentarische Filme entstanden.

  • Beginn: 16.00 Uhr
  • Ende: 19.00 Uhr
  • Ort: Marienstraße 1b, R301