Bauhaus-Universität Weimar
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv

Archiv

Mo
4
5

Aufgrund der aktuellen Situation finden vorerst keine Veranstaltungen statt.

Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat die Stadt Weimar mittels einer Allgemeinverfügung am 13. März 2020 festgelegt, dass alle Veranstaltungen im Stadtgebiet Weimars sowohl unter freiem Himmel als auch in geschlossenen Räumen untersagt sind.

  • Datum: Montag, 04. Mai 2020
Do
7
2

Patricia Espinosa – Vortrag und Diskussion: »Circular Economy as a path towards Sustainability«

Patricia Espinosa, Exekutivsekretärin des Klimasekretariats der Vereinten Nationen, ist Bauhaus-Gastprofessorin im Bauhaus.Semester. Ihr nächster Vortrag dreht sich um »Circular Economy as a path towards Sustainability. Von der Ressourcenverschwendung über die Ressourcenverwendung zur Nachhaltigkeit«, anschließend findet eine öffentliche Diskussion statt.

  • Datum: Donnerstag, 07. Februar 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal im Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
7
2

Patricia Espinosa – Vortrag und Diskussion: »Circular Economy as a path towards Sustainability«

Patricia Espinosa, Exekutivsekretärin des Klimasekretariats der Vereinten Nationen, ist Bauhaus-Gastprofessorin im Bauhaus.Semester. Ihr nächster Vortrag dreht sich um »Circular Economy as a path towards Sustainability. Von der Ressourcenverschwendung über die Ressourcenverwendung zur Nachhaltigkeit«, anschließend findet eine öffentliche Diskussion statt.

  • Datum: Donnerstag, 07. Februar 2019, 19.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal im Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
12
12

»Eva« – Willkommen zurück!

Betreten Besucherinnen und Besucher das Foyer der Bauhaus-Universität Weimar, richtet sich ihr Blick auf den berühmten Treppenaufgang Henry van de Veldes. Jahrelang stand an dieser Stelle die von Auguste Rodin gestaltete Plastik »Eva«, deren Platz seit dem 7. Februar 2016 verwaist ist. Nach erfolgreicher Restaurierung wird die Skulptur von Auguste Rodin am 12. Dezember 2018 wieder auf ihren angestammten Platz im Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar zurückkehren.

  • Datum: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 18.00 Uhr
  • Ort: Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8
Mi
6
7

Disputation: Isogeometric boundary element analysis and structural shape optimization for Helmholtz acoustic problems

Im Promotionsverfahren von M. Sc. Ahmed Mostafa Shaaban Mohamed

  • Datum: Mittwoch, 06. Juli 2022, 15.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Do
30
6

Schule mit Wissenschaft

Die Tagung der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) findet nach zwei Jahren digital wieder in Präsenz - ausschließlich für Thüringer Lehrerinnen und Lehrer statt.

  • Datum: Donnerstag, 30. Juni 2022, 15.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 02. Juli 2022, 15.00 Uhr
  • Ort: Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do
30
6

Jahrestagung der Society of Artistic Research (SAR)

Die Fakultät Kunst und Gestaltung ist vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 Gastgeberin der Jahrestagung der Gesellschaft für künstlerische Forschung (Society of Artistic Research SAR).

  • Datum: Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Ende: Sonntag, 03. Juli 2022
  • Ort: Fakultät Kunst und Gestaltung
Do
30
6

Towards smart structures

Im Rahmen des durch die Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Projekts »Funktionalisierung smarter Werkstoffe unter Mehrfeldanforderungen für die Verkehrsinfrastruktur« wird an der Bauhaus-Universität ein Workshop ausgerichtet, der die verschiedenen Gruppen und Akteure aus Industrie und Wissenschaft in einen konstruktiven Dialog zusammenführen soll. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

  • Datum: Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Ende: Freitag, 01. Juli 2022
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mi
29
6

»transformING« – Tag der Ingenieurwissenschaften

Kluge Ideen in technische Konzepte umsetzen, das ist der Kern des Ingenieurwesens. Doch wie gelingt der Wandel hin zu einer modernen Gesellschaft, die nachhaltig denkt und handelt?

  • Datum: Mittwoch, 29. Juni 2022, 10.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 29. Juni 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Audimax / Hörsaalgebäude
Mi
29
6

»transformING« – Tag der Ingenieurwissenschaften

Kluge Ideen in technische Konzepte umsetzen, das ist der Kern des Ingenieurwesens. Doch wie gelingt der Wandel hin zu einer modernen Gesellschaft, die nachhaltig denkt und handelt?

  • Datum: Mittwoch, 29. Juni 2022, 10.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 29. Juni 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Audimax / Hörsaalgebäude
Do
23
6

Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens

Unter dem Motto »Writing for future« widmet sich die 8. »Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« dem Thema Schreiben und Nachhaltigkeit.

  • Datum: Donnerstag, 23. Juni 2022, 18.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 23. Juni 2022
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsbibliothek
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
22
6

Alles alte Zettel – oder was?

Wie kommt 200 Jahre alte Post bei euch an? Könnten wir in einem Archiv noch Geheimnisse entdecken? Was gibt es in einem Archiv eigentlich zu tun?

  • Datum: Mittwoch, 22. Juni 2022, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 22. Juni 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstraße 13 C
Mi
22
6

Disputation: Computational Modeling of the Mechanical Behavior of Two-Dimensional Materials and Polymeric Composites

im Promotionsverfahren von M.Sc. Hamidreza Nouri

  • Datum: Mittwoch, 22. Juni 2022, 16.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Do
16
6

einBlick #69 - Büros und Firmen stellen sich vor

Obwohl »Building Information Modeling« (BIM) kein unbekannter Begriff ist, ist die Umsetzung der Methodik in Deutschland noch relativ neu. Im Rahmen der »einBlick« -Vortragsreihe erläutert Gustavo Cosenza, Projektleiter bei der Emch+Berger Gruppe, welche Herausforderungen BIM bei der Planung von komplexen Infrastrukturprojekten mit sich bringt. Interessierte sind herzlich am 16. Juni 2022 um 17 Uhr in die Marienstraße 13, Hörsaal A, eingeladen.

  • Datum: Donnerstag, 16. Juni 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal A, Marienstraße 13
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo
13
6

Workshop: »Bauhaus zwischen Text und Bild | Kritische Reflexionen zu digitalen Werkzeugen, Editionen und Technologien«

In Kooperation mit der Stiftung Bauhaus Dessau lädt die Bauhaus-Universität Weimar, Professur Theorie medialer Welten, am Montag, 13.06.2022, zum Bauhaus-Workshop in der Lounge der Universitätsbibliothek ein.

  • Datum: Montag, 13. Juni 2022, 10.00 Uhr
  • Ende: Montag, 13. Juni 2022, 16.00 Uhr
  • Ort: Lounge in der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
Fr
10
6

Ideenlabor 2022 - Teil des Festivals des Neuen Europäischen Bauhauses

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie gestalten wir unser Leben nachhaltiger, sozial gerechter und schöner? Diskutieren Sie mit, lassen Sie sich inspirieren und experimentieren Sie beim Ideenlabor 2022.

  • Datum: Freitag, 10. Juni 2022, 09.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 10. Juni 2022, 17.30 Uhr
  • Ort: Hauptbühne: Audimax, plus weitere Standorte
Fr
10
6

18. Deutsche Betonkanu-Regatta

Gepaddelt wird am 10. und 11. Juni 2022 auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist wieder mit dabei!

  • Datum: Freitag, 10. Juni 2022
  • Ende: Samstag, 11. Juni 2022
  • Ort: Beetzsee in Brandenburg an der Havel
  • Art: Sonstiges
Mi
8
6

Wie kam das Tier zum Menschen?

Fühlen sich Haustiere bei Menschen wohl? Können Menschen Tiere krank machen? Welche Gesetze gibt es für Tiere?

  • Datum: Mittwoch, 08. Juni 2022, 16.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 07. Juni 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstraße 13 C
So
5
6

Welterbe-Spaziergang

Folgen Sie Ihrem Guide auf den Spuren des frühen Bauhauses zu den UNESCO-Welterbestätten in Weimar!

  • Datum: Sonntag, 05. Juni 2022, 13.45 Uhr
  • Ende: Sonntag, 05. Juni 2022, 15.30 Uhr
  • Ort: Treffpunkt: Bauhaus.Atelier | Info Shop Café, Geschwister-Scholl-Straße 6a
Do
2
6

Sharing Heritage: Entanglements in communicating shared histories transcontinentally

A review from a non-Western scholar. Intro (Teaser) with Dr. Mirhan Damir, University of Alexandria.

  • Datum: Donnerstag, 02. Juni 2022, 18.30 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 02. Juni 2022, 20.00 Uhr
  • Ort: Marienstraße 9, Raum 203
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar