Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Mi
9
11

Das Synagogen-Projekt: Buchvorstellung und Begleitausstellung

Die Neuerscheinung »Das Synagogen-Projekt« leistet einen wichtigen Beitrag zur Debatte um den Wiederaufbau der in den 1930er-Jahren zerstörten Synagogen in Hamburg und Berlin.

  • Datum: Mittwoch, 09. November 2022, 18.00 Uhr
  • Ort: M BOOKS Store for architecture and related fields, Marktstraße 16, 99423 Weimar
  • Art: Ausstellung | Vortrag/Vortragsreihe
Di
8
11

Einladung zu den Weimarer Stadtgesprächen: Urbane Wärmewende

Erste Veranstaltung: »Herausforderungen für eine gerechte und klimaneutrale Wärmeversorgung«

  • Datum: Dienstag, 08. November 2022, 18.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 08. November 2022, 20.00 Uhr
  • Ort: Institut für Europäische Urbanistik Belvederer Allee 5, 99423 Weimar
  • Art: Sonstiges
Di
8
11

Das Synagogen-Projekt: Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung

Mehr als 140 Bachelor-, Master- und Diplom-Studentinnen und Studenten von vier Hochschulen (Technischen Universitäten Darmstadt und Dresden, HafenCity Universität Hamburg und Bauhaus-Universität Weimar) haben mit Mitteln des architektonischen Entwurfs nach einem baulichen Ausdruck gesucht, der künftigem jüdischen Leben in Deutschland Raum geben kann. Gegenstand der Bearbeitung waren die realen Vorhaben zur Wiederherstellung der Synagogen am Fraenkelufer in Berlin und am Joseph-Carlebach-Platz in Hamburg sowie des jüdischen Gemeindezentrums an der Poolstraße in Hamburg. In der Ausstellung wird eine Auswahl der entstandenen Entwürfe gezeigt, die den aktuellen Diskurs um anschauliche architektonische Bilder bereichern soll. Zugleich wird die gleichnamige Neuerscheinung vorgestellt.

  • Datum: Dienstag, 08. November 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin
  • Art: Ausstellung | Vortrag/Vortragsreihe
Mi
2
11

»Bauhaus-Gespräche«: Prof. Dr. Max Welch Guerra: Vom kommunistischen zum Bauhausmanifest

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne«

  • Datum: Mittwoch, 02. November 2022, 19.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Steubenstraße 6
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
2
11

Digitale Daten - Der richtige Typ zu ihrem Format! (Coffee Lecture)

In dieser Veranstaltung werden Datentypen zu verschiedenen Formaten vorgestellt, wie Texte, Bilder, Musik oder Video. Dabei wird darauf eingegangen durch welche Eigenschaften sich diese Typen auszeichnen und welche sich am besten für das wissenschaftliche Arbeiten und die Langzeitarchivierung eignen.

  • Datum: Mittwoch, 02. November 2022, 14.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 02. November 2022, 14.30 Uhr
  • Ort: Online (Zoom)
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
1
11

la Isla bonita - IRRE SPACE @ M14 - exhibition opening

la isla bonita: messages to the people of the free and oppressed world.

Margarida Bolsa, Stella Dragovic, Moritz Eggert, Maria Fabricius, Antonia Mang, Maria Eugenia Ortiz Merida, Victoria Rivero Serrano, Hauke Sören Scholz, organized by Roman Liška

IRRE SPACE @ M14

opening Tuesday, November 1. 2022 / 7 – 9 PM and open by appointment on November 2.

IRRE SPACE Marienstr. 14 / EG 99423 Weimar

instagram: @klassegunstheimer #irrespace #laislabonitaexhibition

  • Datum: Dienstag, 01. November 2022, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 01. November 2022, 21.00 Uhr
  • Ort: Marienstr 14
  • Art: Ausstellung
Mo
31
10

Spaziergang: Das Quartier der Moderne rund um das ehemalige Gauforum

Eine Veranstaltung im Rahmen des Weimarer Rendezvous mit der Geschichte zum Thema »Ein Denkmal? Na, denk mal!«

  • Datum: Montag, 31. Oktober 2022, 15.00 Uhr
  • Ende: Montag, 31. Oktober 2022, 16.30 Uhr
  • Ort: Treffpunkt: Stéphane-Hessel-Platz
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe | Sonstiges
Mo
31
10

Spaziergang mit Oliver Trepte: »Asbach-Grünzug« oder »Kulturprojekt Weimar«? Ein vergessenes Erbe der Moderne

Eine Veranstaltung des Internationalen Heritage-Zentrums der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen des Weimarer Rendezvous mit der Geschichte zum Thema »Ein Denkmal? Na, denk mal!«

  • Datum: Montag, 31. Oktober 2022, 13.00 Uhr
  • Ende: Montag, 31. Oktober 2022, 14.00 Uhr
  • Ort: Parkplatz der Stadtverwaltung Weimar, Schwanseestraße
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe | Sonstiges
Mi
26
10

Einführungsvorlesung

Im Rahmen der Ringvorlesung »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne«

  • Datum: Mittwoch, 26. Oktober 2022, 19.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Steubenstraße 6
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi
26
10

»Bauhaus-Gespräche«: Einführungsvorlesung von Prof. Bernd Rudolf

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne«

  • Datum: Mittwoch, 26. Oktober 2022, 19.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Steubenstraße 6
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
20
10

Performance des Einführungskurses: Lücken aufspüren

Erstsemesterstudierende aus den Fachrichtungen Architektur, Urbanistik und Medienkultur stellen in einer Performance die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. In diesem Jahr lassen sich die Studierenden auf Orte auf dem Unicampus ein, die sie als Zwischenräume, Lücken oder Brüche wahrnehmen, interpretieren diese neu und widmen sie performativ um.

  • Datum: Donnerstag, 20. Oktober 2022, 14.00 Uhr
  • Ort: Unicampus
  • Art: Projektpräsentation | Performance
Mi
19
10

2. Mitgliederversammlung des Internationalen Heritage-Zentrums

Die 2. Mitgliederversammlung des Internationalen Heritage-Zentrums findet am 19. Oktober 2022 von 16-18 Uhr in der Geschwister-Scholl-Str. 8, Oberlichtsaal 213, statt. Mitglieder und Interessierte sind herzlichst eingeladen.

  • Datum: Mittwoch, 19. Oktober 2022, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 19. Oktober 2022, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar Geschwister-Scholl-Straße 8, Oberlichtsaal Raum 213 99423 Weimar
Mi
12
10

Immatrikulationsfeier

Willkommen an der Bauhaus-Universität Weimar

  • Datum: Mittwoch, 12. Oktober 2022, 17.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 12. Oktober 2022, 19.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6
  • Art: Festveranstaltung/Party | Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Mo
10
10

Disputation: Pareto and Reliability-Oriented Aerodynamic Shape Optimization of Bridge Decks

im Promotionsverfahren von M.Sc. Zouhour Jaouadi

  • Datum: Montag, 10. Oktober 2022, 10.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Do
6
10

Disputation: An efficient adaptive PD formulation for complex microstructures

im Promotionsverfahren von M.Sc. Ali Jenabidehkordi

  • Datum: Donnerstag, 06. Oktober 2022, 15.30 Uhr
  • Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Do
6
10

Auftaktveranstaltung der buildingSMART-Regionalgruppe Thüringen

Die erst jüngst gestartete buildingSMART-Regionalgruppe Thüringen lädt herzlich zu ihrer offiziellen Gründung am 6. Oktober 2022 in die Bauhaus-Universität Weimar ein. Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Arbeit mit Open-BIM-Standards wie IFC, BCF und weitere. Wie bei allen Regionalgruppenveranstaltungen sind das gegenseitige Kennenlernen und Vernetzen fester Bestandteil auch dieser besonderen Regionalgruppen-Veranstaltung.

  • Datum: Donnerstag, 06. Oktober 2022, 13.00 Uhr
  • Ort: Geschwister-Scholl-Straße 8, Hauptgebäude 2.OG
  • Art: Sonstiges
Do
6
10

Disputation: Eine nichtlokale Operatormethode zur Modellierung quasistatischen/dynamischen Materialversagens

im Promotionsverfahren von M.Sc.Yongzheng Zhang

  • Datum: Donnerstag, 06. Oktober 2022, 10.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Mi
5
10

Disputation: Numerische Simulationsmodelle für thermoelastische Dämpfungseffekte

im Promotionsverfahren von M.Sc. Christin Zacharias

  • Datum: Mittwoch, 05. Oktober 2022, 09.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Do
29
9

Interdisziplinäre Tagung »Erinnern gestalten. Orte der NS-Medizinverbrechen«

Die Tagung bringt Forschende aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um sich dem Thema der NS-Medizinverbrechen, der Gesundheitspolitik in der NS-Zeit und der gebauten Umwelt unter nationalsozialistischer Herrschaft anzunähern.

  • Datum: Donnerstag, 29. September 2022, 14.30 Uhr
  • Ende: Freitag, 30. September 2022, 13.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Audimax
Mo
26
9

Disputation: Discrete potential and function theories on a rectangular lattice and their applications

im Promotionsverfahren von Anastasiia Legatiuk

  • Datum: Montag, 26. September 2022, 10.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal C, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
  • Vorherige
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv