Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Di
29
11

Horizonte WiSe 22/23 - 1. Vortrag von Hans-Walter Müller

  • Datum: Dienstag, 29. November 2022, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 29. November 2022, 21.00 Uhr
  • Ort: Oberlichtsaal des Hauptgebäudes, Geschwister-Scholl-Straße 8 | Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
29
11

RINGVORLESUNG: IDENTITÄT UND ERBE

PETER GEIMER (PARIS): DIE FARBEN DER VERGANGENHEIT. WIE GESCHICHTE ZU BILDERN WIRD

  • Datum: Dienstag, 29. November 2022, 18.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 29. November 2022, 20.00 Uhr
  • Ort: Digitales Format (Zoom-Videokonferenz): Bitte melde Sie sich für unseren Newsletter an. Dort informieren wir Sie über den Link zum Videokonferenzraum.
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
29
11

Markus Weissbeck (FREIE KUNST LECTURE SERIES WS 2022)

Katalogpräsentation von Markus Weissbeck im Rahmen der FREIE KUNST LECTURE SERIES WS 2022

  • Datum: Dienstag, 29. November 2022, 18.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 29. November 2022, 20.00 Uhr
  • Ort: Raum 002 VdV
  • Art: Projektpräsentation
Mi
23
11

»Bauhaus-Gespräche«: Prof. Karl-Heinz Schmitz: Was noch zu fragen wäre: Was ist Gebäudelehre?

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne«

  • Datum: Mittwoch, 23. November 2022, 19.00 Uhr
  • Ort: Audimax, Steubenstraße 6
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
22
11

RINGVORLESUNG: IDENTITÄT UND ERBE

GUNTER WEIDENHAUS (DARMSTADT): DIE RÄUME DER WELT

  • Datum: Dienstag, 22. November 2022, 18.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 22. November 2022, 20.00 Uhr
  • Ort: Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude, H 111
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
22
11

Preisverleihung im Rahmen des Fotowettbewerbs "OPEN HORIZONS"

Feierliche Bekanntgabe der durch die Jury und das Publikum gewählten Preisträger - herzliche Einladung an alle Interessierten!

  • Datum: Dienstag, 22. November 2022, 16.00 Uhr
  • Ort: Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek
  • Art: Sonstiges
Mo
21
11

connect - International Career Fair

Treffen Sie potentielle Praktika- und Arbeitgeber und informieren Sie sich zu Themen rund um den Berufseinstieg.
Meet potential employers at the connect - International Career Fair and find out about topics related to starting a career.

  • Datum: Montag, 21. November 2022, 10.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 25. November 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: virtuell
  • Art: Messe
Fr
18
11

Lange Nacht der Wissenschaften 2022 in Weimar und im Weimarer Land

Blicken Sie hinter die Kulissen der teilnehmenden Institutionen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen und lassen Sie sich bei Vorträgen, Ausstellungen, Präsentationen und Experimenten von den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen überraschen.

  • Datum: Freitag, 18. November 2022, 18.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 19. November 2022
  • Ort: Weimar und Weimarer Land
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Do
17
11

Lesung "Radikale Zärtlichkeit - warum Liebe politisch ist" mit Şeyda Kurt

Şeyda Kurt besucht uns in Weimar und wird aus ihrem Buch ›Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist‹ lesen. Darin dekonstruiert sie die gängigen Konzepte von Liebe und plädiert für eine neue Idee von Intimität (Kurt 2021: 15 f.). Dabei macht sie deutlich, wie prägend gesellschaftliche Normen und Ismen bis heute im Kontext zwischenmenschlicher Beziehungen sind.

  • Datum: Donnerstag, 17. November 2022, 19.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 17. November 2022
  • Ort: Audimax (Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6)
  • Art: Lesung
Do
17
11

Ringvorlesung »Equity at Bauhaus« - The Art of Nature: Queer Feminism and Ecojustice in Art

Dr. Lorena Juan (artist, Berlin) will advocate against systemic violence and inequality and for collective political reassessments, emotional and social sustainability through the example of the queer feminist art collective COVEN BERLIN. She will introduce the ecosystem bog as a metaphor for the queer community.

  • Datum: Donnerstag, 17. November 2022, 18.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 17. November 2022, 19.30 Uhr
  • Ort: Kasseturm (Goetheplatz 10)
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
17
11

»Die DDR nach der DDR: Ostdeutsche Lebenserzählungen«

Eine Buchpräsentation und das sich anschließende Format »Erzählcafé« wollen am Donnerstag, 17. November 2022, DDR-Historie greifbar machen und die Geschichte der Stadt Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar vor und nach 1990 ergründen.

  • Datum: Donnerstag, 17. November 2022, 16.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 17. November 2022, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus.Atelier Café, Innenhof der Bauhaus-Universität Weimar Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
  • Art: Sonstiges
Do
17
11

Disputation: Medien der Gastlichkeit. Reinigungsarbeiten, Architekturen und Tischkulturen

Öffentliche Disputation im Promotionsverfahren von FRANZISKA REICHENBECHER zum Thema: „Medien der Gastlichkeit. Reinigungsarbeiten, Architekturen und Tischkulturen“

  • Datum: Donnerstag, 17. November 2022, 10.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 17. November 2022, 12.00 Uhr
  • Ort: UB-Lounge, Steubenstraße 6a, 99423 Weimar
  • Art: Disputation
Do
17
11

PhD & Postdoc Welcome Day

Informationsveranstaltung für neue Promovierende und Postdocs der Bauhaus-Universität Weimar

  • Datum: Donnerstag, 17. November 2022, 10.00 Uhr
  • Ort: wird noch bekannt gegeben
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
15
11

Mies van der Rohe: Gesammelte Schriften

Buchpräsentation und Ausstellung

  • Datum: Dienstag, 15. November 2022, 19.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 15. November 2022, 22.00 Uhr
  • Ort: Universitätsbibliothek Lounge (Zugang über das Foyer der Bibliothek)
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
15
11

Tensegrity-Strukturen: Formfindung und Dynamik

Gastvortrag von Prof. Dr. sc. techn. Christian Bucher (Technische Universität Wien)

  • Datum: Dienstag, 15. November 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Marienstr. 13, Hörsaal B
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo
14
11

Disputation: Modell zur Wahl von Geschäftsmodellen für Produkte neuartiger Sanitärsysteme

im Promotionsverfahren von Dipl.-Ing. Andrea Lück

  • Datum: Montag, 14. November 2022, 15.30 Uhr
  • Ort: SR 004, Marienstraße 7
  • Art: Disputation
Sa
12
11

Abschlussarbeiten aus Architektur und Urbanistik

Im Eiermannbau in Apolda stellen 54 Absolvent*innen des Abschlussjahrgangs 2021/22 aus den Studiengängen Bachelor Architektur, Bachelor Urbanistik, Master Architektur, Master Urbanistik und MediaArchitecture der Bauhaus-Universität Weimar ihre Abschlussarbeiten öffentlich aus. Der Eintritt ist frei.

  • Datum: Samstag, 12. November 2022, 10.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 13. November 2022, 16.00 Uhr
  • Ort: Eiermannbau Apolda, Auenstraße 11, 99510 Apolda
  • Art: Ausstellung
Fr
11
11

Graduierungsfeier der Fakultät Architektur und Urbanistik 2022

Traditionell werden die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs im November in einem Festakt mit Ausstellungseröffnung herausragender Abschlussarbeiten verabschiedet. 2022 findet die Feier in Kooperation mit der IBA Thüringen im Eiermannbau Apolda statt. Die Ausstellung ist zunächst übers Wochenende in Apolda zu sehen. Die Arbeiten der Preisträger*innen werden von Mitte bis Ende November anschließend im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar ausgestellt.

  • Datum: Freitag, 11. November 2022, 15.00 Uhr
  • Ort: Eiermannbau Apolda
  • Art: Ausstellung | Festveranstaltung/Party
Do
10
11

Ringvorlesung »Equity at Bauhaus«: Einführung in die Reihe: Wie wollen wir zusammenleben?

Prof. Dr. Sabine Hark (TU Berlin): »Den Geistern folgen. Epistemische Gewalt und die Aufgabe der Kritik?«, Vortrag und Diskussion (Deutsch)

  • Datum: Donnerstag, 10. November 2022, 18.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 10. November 2022, 19.30 Uhr
  • Ort: Kasseturm (Goethepl. 10)
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
10
11

Disputation: Computational Fracture Modeling and Design of Encapsulation-Based Self-Healing Concrete Using XFEM and Cohesive Surface Technique

im Promotionsverfahren von M.Sc. John Nabil Mikhail Hanna

  • Datum: Donnerstag, 10. November 2022, 15.30 Uhr
  • Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
  • Vorherige
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv