Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres+
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Archiv
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Archiv

Mi
30
4

Eröffnungsfest: Themenjahr Faust 2025 in Weimar

Zur Walpurgisnacht lädt die Klassik Stiftung Weimar Besucher*innen herzlich zum Eröffnungsfest des Themenjahres Faust an das Co-Labor vor dem Stadtschloss Weimar ein. Geboten wird ein abwechslungsreicher Abend mit Live-Musik, spannenden Ausstellungen und einem musikalischen Faust-Umzug mit Fabelwesen von Maria Anina Bering Christiansen und Yuerong Zhang der Bauhaus-Universität Weimar.

  • Datum: Mittwoch, 30. April 2025, 17.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 30. April 2025, 23.00 Uhr
  • Ort: Co-Labor vor dem Stadtschloss Weimar
  • Art: Festveranstaltung/Party
Mi
30
4

Argumentationstraining zur Verteidigung von Demokratie und Vielfalt

Einladung zur Teilnahme am 30.04.25 von 13:30-19:30! Nicht erst bei den Landtagswahlen 2024 und jetzt bei den Bundestagswahlen 2025 zeigt sich, wie demokratiefeindliche Positionen salonfähig werden. Das ist gefährlich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und berührt auch unsere Hochschulpraxis. Im Thüringer Landtag hat eine als rechtsextrem eingestufte Partei sogar die meisten Stimmen erhalten. Viele Studierende organisieren sich dagegen antifaschistisch und demokratisch. Und auch im Kleinen kann etwas für Demokratie und Vielfalt getan werden: Im Alltag, in Gesprächen im beruflichen oder familiären Umfeld, im Studium, auf der Straße. Mit Unterstützung des Demokratiefonds organisieren wir Argumentationstrainings in Verteidigung von Demokratie und Vielfalt. Dafür kooperieren wir mit Distanz e.V. aus Weimar.

  • Datum: Mittwoch, 30. April 2025, 13.30 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 30. April 2025, 18.30 Uhr
  • Ort: Der Veranstaltungsort wird nach Anmeldung per Mail bekanntgegeben.
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mo
28
4

Symposium »Messmodelle« im Ingenieurwesen

Am 28. und 29. April 2025 findet an der Bauhaus-Universität Weimar ein interdisziplinärer Workshop zum Thema »Messmodelle« im Ingenieurwesen statt. Im Rahmen der Veranstaltung beleuchten Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Bautechnikgeschichte, Ingenieurbau, Designtheorie sowie Denkmalpflege und Restaurierungswissenschaft den historischen Kontext der Modellstatik und diskutieren Strategien für ihren Erhalt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

  • Datum: Montag, 28. April 2025, 14.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 29. April 2025, 12.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Marienstr. 7
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Sa
26
4

Spacekidheadcup: Seifenkisten-Workshop

NOCH KEINE SEIFENKISTE AM START? Dann komm zum Wochenend-Workshop am Samstag, 26. und Sonntag, 27. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in den Produktdesigner-Innenhof hinter dem Van-de-Velde-Bau in der Geschwister-Scholl-Straße 7.

  • Datum: Samstag, 26. April 2025, 10.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 27. April 2025, 18.00 Uhr
  • Ort: Hof hinter dem Van-de-Velde-Bau, Geschwister-Scholl-Straße 7
  • Art: Festveranstaltung/Party
Do
24
4

Weimar-Forum: Wie gestalten wir die Mobilität in unserer Stadt?

Weimar ist unterwegs. Täglich bewegen wir uns zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder dem Auto durch unsere Stadt. In unserer neuen Ausgabe des Weimar-Forums wollen wir unter anderem mit der Beigeordneten Claudia Kolb und Verkehrsexperten Wido Hamel von der Bauhaus-Universität Weimar darüber sprechen, wie wir die Mobilität in unserer Stadt auch in Zukunft effektiv gestalten.

  • Datum: Donnerstag, 24. April 2025, 19.30 Uhr
  • Ort: Forum für Demokratie
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
24
4

»Zukunft der Demokratie«: Zweite Veranstaltung der Reihe »BEYOND NOW ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft«

Der zweite Teil der Veranstaltungsreihe widmet sich vielfältigen Fragen rund um die Zukunft unserer Demokratie. Demokratie ist nicht vom Himmel gefallen und sie ist kein Selbstläufer. Für die Bauhaus-Universität in Weimar sind die Erfahrungen des Nationalsozialismus, der DDR, der Wiedervereinigung und Nachwendezeit prägend und beeinflussen das Demokratieverständnis, wie die letzten Wahlen gezeigt haben. Wie sollten Hochschulen, wie sollte die Bauhaus-Universität Weimar damit umgehen?

  • Datum: Donnerstag, 24. April 2025, 17.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 24. April 2025, 18.30 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Do
24
4

Recycling und Wiederaufbau: Workshop zu Baumethoden und -materialien für Syrien nach dem Krieg

Mindestens zwei Millionen Gebäude wurden in Syrien durch den Krieg zerstört – die Deponiekapazitäten sind begrenzt und der CO2-Ausstoß durch die Nutzung neuer Baumaterialien wäre erheblich. Professor Dr. Aref al-Swaidani, ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Baustoffrecyclings, sieht die Chancen für Syrien und dessen nachhaltigen Wiederaufbau in der Vernetzung der Industrie und im Wissensaustausch über Kreislaufwirtschaft, Recycling-Anlagen und die Verarbeitung sekundärer Rohstoffe. Das Ziel dieses Workshops ist es, den Austausch und die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern, um effektive ökologische, praktische und vor allem wirtschaftliche Ansätze für den nachhaltigen Wiederaufbau Syriens zu entwickeln.

  • Datum: Donnerstag, 24. April 2025, 10.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 25. April 2025, 15.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar / IAB Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mi
23
4

Frühlingsempfang des Präsidiums

  • Datum: Mittwoch, 23. April 2025, 17.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 17. April 2025, 19.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus Design Labor (Halle hinter dem VdV), Geschwister-Scholl-Straße 13
  • Art: Festveranstaltung/Party
Di
22
4

Nachmittag des studentischen Ehrenamts

Am Dienstag, 22. April 2025, würdigen die Bauhaus-Universität Weimar und die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ab 14 Uhr ihre ehrenamtlich engagierten Studierenden und bieten die Möglichkeit, in angenehmer und lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam wollen wir das – oft nicht genug sichtbare – studentische Engagement, aber auch die enge Zusammenarbeit zwischen den Studierendenschaften beider Hochschulen feiern.

  • Datum: Dienstag, 22. April 2025, 14.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 22. April 2025, 17.00 Uhr
  • Ort: Garten der M18, Marienstraße 18, 99423 Weimar
  • Art: Festveranstaltung/Party
Do
10
4

Auftakt der Reihe »BEYOND NOW – Zukunftsfragen der Gesellschaft«

Ab dem Sommersemester 2025 startet die Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »BEYOND NOW ⸺ Umwelten ⸺ Technik ⸺ Mensch« ihre Jahresthemen. Die Veranstaltungsreihe »Beyond Now ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresprogramms und wird aktuelle Themen der Gesellschaft beleuchten sowie regionale, nationale und internationale Perspektiven vereinen.

  • Datum: Donnerstag, 10. April 2025, 17.00 Uhr
  • Ort: Maurice-Halbwachs-Auditorium
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
8
4

Feierliche Eröffnung des Materialverteilers »La Casa de Pappe«

Materialverschwendung jedes Semesterende? Teurer Neukauf jeden Semesterstart? Das muss nicht sein, dafür gibt es jetzt den Materialverteiler. Am 8. April wird er feierlich eröffnet.

  • Datum: Dienstag, 08. April 2025, 16.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 08. April 2025, 21.00 Uhr
  • Ort: Experimentalbau e³ hinter dem x.stahl
  • Art: Festveranstaltung/Party
Di
8
4

Ausstellungseröffnung »Held*innen«: Comics von Olivia Vieweg

  • Datum: Dienstag, 08. April 2025, 16.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 08. April 2025, 18.00 Uhr
  • Ort: Foyer des Bibliotheks- und Hörsaalgebäudes
  • Art: Ausstellung
Do
3
4

BEYOND NOW | Kick-Off und Vernetzungstreffen

Der Frühling ist da, das neue Semester steht vor der Tür und mit diesem Schwung eröffnen wir auch den Dreiklang der Jahresthemen 2025/2026/2027 »Umwelten – Technik – Mensch«. Wir starten in das Jahresthema Beyond Now ⸺ Umwelten 2025 mit einer Auftaktveranstaltung, zu der wir Sie sehr herzlich einladen möchten.

  • Datum: Donnerstag, 03. April 2025, 15.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 03. April 2025, 17.00 Uhr
  • Ort: Windlabor (Marienstraße 7)
  • Art: Festveranstaltung/Party
Do
3
4

Ein Tag als Wissenschaftlerin: Girls' Day an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 3. April 2025 können Mädchen ab zehn Jahren in die Welt der Wissenschaft eintauchen: Beim Girls' Day an der Bauhaus-Universität Weimar erleben sie, wie spannend Naturwissenschaft und Technik sein können. Ob tüfteln, ausprobieren oder experimentieren – der Tag bietet die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und herauszufinden, welche »Superkräfte« in der Wissenschaft stecken.

  • Datum: Donnerstag, 03. April 2025, 09.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 03. April 2025, 14.00 Uhr
  • Ort: Schülerforschungszentrum der Bauhaus-Universität Weimar in der Marienstr. 7, Raum 001
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Di
1
4

Architektur der Moderne in Kurorten: Vorträge in Bad Berka und an der Bauhaus-Universität Weimar

Wie haben sich Kurorte im 20. Jahrhundert entwickelt? Welche architektonischen Spuren hat die Moderne hinterlassen? Und warum ist dieses Erbe heute bedroht? Diesen Fragen widmet sich der Architekturhistoriker Dr. Oliver Sukrow von der TU Darmstadt in seinem Vortrag »(Mehr als) Licht, Luft und Sonne. Der Kurort und die moderne Architektur im 20. Jahrhundert«.

  • Datum: Dienstag, 01. April 2025, 16.00 Uhr
  • Ort: Bad Berka, Zeughaus (Lesesaal, EG), Zeughausplatz 11 sowie Bauhaus-Universität Weimar (Raum 109, Hauptgebäude), Geschwister-Scholl-Straße 8
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Di
1
4

Disputation: Computational Methods for Shape Prediction for steel plate with stiffener subjected to explosive loads

im Promotionsverfahren von Aydin Shishegaran, M.Sc.

  • Datum: Dienstag, 01. April 2025, 10.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal D, Marienstraße 13 C
  • Art: Disputation
Mo
31
3

Building the Future: From Bauhaus' Form Follows Function to Form follows Material

Die Zukunft des Bauwesen ist digital gedruckt! Das interdisziplinäre Symposium, welches im Rahmen des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs »Transregio 277 Additive Manufacturing in Construction« (AMC) veranstaltet wird, rückt innovative 3D-Druckverfahren im Bereich Materialforschung in den Fokus.

  • Datum: Montag, 31. März 2025, 13.00 Uhr
  • Ende: Dienstag, 01. April 2025, 16.00 Uhr
  • Ort: Maurice-Halbwachs-Auditorium, Bauhaus-Universität Weimar / Video-Stream über Vimeo
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mo
31
3

Symposium Verkehrssicherheit von Straßen mit Auditforum

Das jährlich stattfindende Symposium richtet sich an alle, die mit Fragen der Straßenverkehrssicherheit befasst sind. In diesem Jahr geht es um aktuelle Fragestellungen, wie z. B. zur Radverkehrssicherheit, zur Markierung von Straßen, zu Bahnübergängen und Schulwegen. Besonderes Highlight: Das Auditforum am zweiten Veranstaltungstag – mit Fachimpulsen und praxisnahen Diskussionen, diesmal mit einem Einblick in die Verkehrssicherheitsaudits in Luxemburg. Für Studierende (bis 30 Jahre) ist die Teilnahme kostenfrei.

  • Datum: Montag, 31. März 2025, 12.30 Uhr
  • Ende: Dienstag, 01. April 2025, 13.00 Uhr
  • Ort: congress centrum weimarhalle UNESCO-Platz 1, 99407 Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mo
31
3

Bauhaus-Universität Weimar auf der Hannover Messe 2025

Bei der diesjährigen Industriemesse mit internationaler Bedeutung, die vom 31. März bis 4. April 2025 in Hannover stattfindet, präsentiert sich auch die Bauhaus-Universität Weimar. Mit dabei sind Wissenschaftler*innen der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, die jeweils zwei innovative Forschungsprojekte aus dem Bereich Material vorstellen.

  • Datum: Montag, 31. März 2025, 09.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 04. April 2025, 18.00 Uhr
  • Ort: Messegelände, 30521 Hannover (Stand C24 in Halle 2)
  • Art: Messe
Do
27
3

Humboldt-Lecture: STEM Roles in Clean Energy Development and Sustainability (Prof. Kim Meow Liew)

Der globale Wandel hin zu sauberer Energie und nachhaltiger Entwicklung steht vor einem dringenden Paradox: Während erneuerbare Technologien wie die Windenergie die Kohlenstoffemissionen verringern, kann ihr Lebenszyklus zu unbeabsichtigten Umwelt- und Sozialkosten verursachen. Ein eindrucksvolles Beispiel ist das wachsende Problem der stillgelegten Windturbinenblätter, die Ökosysteme, Abfallsysteme und Gemeinden bedrohen. Im Rahmen seines Gastvortrages thematisiert Prof. Kim Meow Liew (City University of Hong Kongt) interdisziplinäre MINT-Strategien, um solche Herausforderungen in Chancen umzuwandeln, wobei der Schwerpunkt auf dem Upcycling von ausgedienten Turbinenblättern in hochwertige Konstruktionsmaterialien liegt.

  • Datum: Donnerstag, 27. März 2025, 10.00 Uhr
  • Ort: Hörsaal D, Marienstrasse 13C, 99423 Weimar
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv