Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität
        • Neuigkeiten
        • Aufnahme von Geflüchteten
        • Hilfe in der Ukraine oder an der Grenze
        • Sach- und Geldspenden
        • Pinnwand »Ukraine-Hilfe«+
        • Solidarität mit der Ukraine in Bildern+
        -
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Ukraine-Hilfe der Universität
  4. Neuigkeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Neuigkeiten

Die Tagung »RIK« informierte über die politische und gesellschaftliche Lage in der Ukraine und Deutschland. Foto: Andreas Herold
Die Tagung »RIK« informierte über die politische und gesellschaftliche Lage in der Ukraine und Deutschland. Foto: Andreas Herold
Ausstellungsstück. Foto: Anastasia Kukla
Ausstellungsstück. Foto: Anastasia Kukla
Ausstellungsstück. Foto: Anastasia Kukla
Ausstellungsstück. Foto: Anastasia Kukla
Erstellt: 21. Dezember 2023

International Office vergibt Sonderpreis an studentische Gruppe »Ima Rek« für ihr Engagement um ukrainische Geflüchtete

Im Rahmen des Nominierungsverfahrens für den DAAD-Preis 2023 ist das International Office der Bauhaus-Universität Weimar auf eine Gruppe internationaler Studierender aufmerksam geworden, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine in Weimar einsetzt. Für ihr Engagement erhielt die Gruppe nun eine Sonderauszeichnung, die mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro verbunden ist.

Die Gruppe »Ima Rek« ist ein studentisches Kollektiv von Freiwilligen, das sich seit dem Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine aktiv für ukrainische Geflüchtete in Weimar einsetzt. Neben ihrer freiwilligen Unterstützung beim Dolmetschen und anderer praktischer Angelegenheiten beschäftigt sich die Gruppe auch damit, die Erfahrungen und Geschichten der ukrainischen Gemeinschaft für die Öffentlichkeit sichtbar und verständlich zu machen.

Schon im November 2022 organisierten sie mit Hilfe des Fachdienstes für Migration und Integration des AWO Regionalverbandes Mitte-West-Thüringen e.V. und dem Jugendforum 2022 die Ausstellung »Yarmarok«. Im Rahmen der Ausstellung wurden Geschichten der Flucht erzählt und mehrere Abende der ukrainischen Kultur gewidmet, unter anderem mit Ständen von Künstler*innen und Handarbeiten.

Im Februar 2023 veranstaltete die Gruppe mit Hilfe der Bauhaus-Universität Weimar und der Klassik Stiftung Weimar die Tagung »RIK«, die sachliche Informationen über die politische und gesellschaftliche Lage sowohl in der Ukraine als auch in Deutschland bereitstellte.

Eine im Oktober 2023 stattfindende Ausstellung machte die persönlichen Erfolge von Ukrainer*innen sichtbar, ihr Engagement innerhalb der Community sowie ihre Stärke und Resilienz, die sie jeden Tag aufbringen müssen. Unterstützt wurden die Verantwortlichen dabei durch die Förderung »23:ideas« der Bauhaus-Universität Weimar und der The Other Music Academy.

Die Gruppe »Ima Rek« dankte der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen der Preisverleihung nicht nur für die erhaltene Auszeichnung, sondern auch für die bisherige Unterstützung und die Möglichkeit, sichere und offene Austausch- und Begegnungsorte zu schaffen, in denen die ukrainische Gemeinschaft und Weimars Bürger*innen zusammenkommen können. Das erhaltene Preisgeld wird zu gleichen Teilen unter den in der Gruppe aktiven Studierenden aufgeteilt.

Weitere Informationen zu den Projekten und zur Gruppe selbst erhalten Sie unter: https://www.imarekstories.com/ 

Bei Rückfragen steht Ihnen gerne Christian Kästner, Dezernat Internationale Beziehungen, Bauhaus-Universität Weimar, telefonisch unter +49 (0) 36 43/58 23 64 oder per E-Mail an christian.kaestner[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Quicklinks

  • Netzwerk Welcome Weimar
  • Ukrainian Global University (English)
  • DAAD: Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine
  • Förderung für geflüchtete ukrainische Wissenschaftler*innen
  • Hilfsangebote dt. Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • Darlehen für geflüchtete Studentinnen aus der Ukraine
  • Hilfe und Finanzierung für geflüchtete Wissenschaftler*innen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv