Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften
        • Programm
        • Livestream
        -
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Tag der Ingenieurwissenschaften
  4. Programm
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Programm

PROGRAMM | 29. Juni, 10 bis 17 Uhr

>> VIDEOMITSCHNITT DER VERANSTALTUNG

AUFTAKT UND IMPULSE

Audimax, Steubenstraße 6 (Moderation: Dr. Stefanie Waske)

9:00Empfang
mit kalten und warmen Getränken

10:00Offizielle Eröffnung
Prof. Dr. Jutta Emes

vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar
10:15Grußwort
Burkhard Zinner
stellvertretender Abteilungsleiter Forschung, Technologie und Innovation
Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG)
10:30Impulsvortrag
»Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gestalten – Überlegungen, Erkenntnisse, Schlussfolgerungen«

Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller
Vizepräsidentin für Studium und Lehre
Technische Universität Ilmenau
11:15Impulsvortrag
»Design for Transformation – Neue Perspektiven für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft«

Prof. Dr. Jan Willmann
Bauhaus-Universität Weimar

ab 12 Uhr Mittagspause in der Mensa am Park

Teilnehmende des Tages der Ingenieurwissenschaften sind herzlich eingeladen und können kostenfrei zwischen zwei Tagesgerichten (vegetarisch / vegan und Fleisch) wählen. In der Mensa ist ein Speisesaal mit bis zu 80 Plätzen reserviert. 

THEMENSESSIONS

Hörsaalgebäude, Marienstraße 13 c

  • Lehre
  • Forschung
  • Transfer
  • Ingenieurwissenschaften studieren

Moderation: Conrad Völker (Hörsaal B)

13:00»Makerspaces, UNIKAT, Gründerservice:
Projektbasierte Lehre in den Ingenieurwissenschaften«
Referentinnen: Dr. Nicola Henze, Sabine Fincke, Sophia Isabella Guzmán Artmann
Technische Universität Ilmenau
13:25»Erfahrungen mit 360°-virtual educational
escape rooms in der Hochschullehre«

Referenten: Prof. Dr. Christian Springer, Dr. Heinrich Söbke
Fachhochschule Erfurt / Bauhaus-Universität Weimar
13:50»Peer Instruction in der Vorlesung:
Wenn 100 reden und einer hört zu«

Referent: Prof. Dr. Karsten Hoechstetter
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
14:15»Interdisziplinäres Lernen in den Ingenieurwissenschaften«
Referent: Jun.-Prof. Dr. Lars Abrahamczyk
Bauhaus-Universität Weimar
14:40

»Hybride Lehr- und Lernumgebung
für die virtuelle Produktentwicklung«

Referent: Prof. Dr. Stephan Husung,
Technische Universität Ilmenau

Moderation: Horst-Michael Ludwig (Hörsaal A)

13:00»Wissenschaftskommunikation für die Energiewende«
Referent: Prof. Dr. Jens Wolling
Technische Universität Ilmenau
13:25»Klimaneutral und kostengünstig
- wie die Transformation des Thüringer Energiesystems gelingt«

Referent: Prof. Dr. Viktor Wesselak
Hochschule Nordhausen
13:50»Digitale Transformation im Quartier«
Referent: Prof. Dr. Christian Erfurth
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
14:15»Ressourcensparende, klimaneutrale Baustoffe der Zukunft«
Referent: Prof. Dr. Horst-Michael Ludwig
Bauhaus-Universität Weimar
14:40

»Nichts leichter als das! Bionische Leichtbauoptimierungen im Design«
Referent: Prof. Andreas Mühlenberend
Bauhaus-Universität Weimar

Moderation: Sebastian Händschke (Hörsaal D)

13:00»Wirtschaft trifft Wissenschaft – Beiträge des ThIMo
zu Transfer und Transformation der Automobil- und Zulieferindustrie«

Referent: Prof. Dr. Matthias Hein
Technische Universität Ilmenau
13:25»Lernen von Afrika – Neue Konzepte
für Architektur und Städtebau« 

Referent: Vertr.-Prof. Dr. Sven Schneider 
Bauhaus-Universität Weimar
13:50»Das Bauhaus.MobilityLab – KI-Reallabor
für  Mobilität, Logistik und Energie«

Referent: Prof. Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck
Bauhaus-Universität Weimar
14:15»Lebenslanges Lernen 
– Für Ingenieurinnen und Ingenieure ein Muss«

Referent: Dipl. Betriebswirt (BA) Jürgen Schneider 
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
14:40

»Nachhaltig, inklusiv und schön:
Den Transformationsprozess in Europa anschieben!«

Referent: Prof. Dr. Jasper Cepl
Bauhaus-Universität Weimar

Moderation: Michaela Peisker (Hörsaal C)

13:00»Auf zur UN-Klimakonferenz! Interdisziplinärer
Ausflug zur COP26 in Glasgow«

Referentin: Isabell Lange
Bauhaus-Universität Weimar
13:25»Wohin nach der Schule? - Ein Orientierungsstudium
als Einstieg in die Ingenieurwissenschaften
« 
Referent: Dr. Volkmar Zabel
Bauhaus-Universität Weimar
ab 14:00»Führung durch die Labore und
Werkstätten der Bauhaus-Universität Weimar«

Bauhaus-Universität Weimar
Angebot für Studierende und Studieninteressierte

Stationen:

  • F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (3D-Betondruck / Rasterelektronenmikroskopie-Labor)
  • Technikum für Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
  • Schlierenlabor

ab 15 Uhr Kaffeepause in der Universitätsbibliothek

Netzwerken bei kalten und warmen Getränken

NACHWUCHSWETTBEWERB

ab 15.30 Uhr im Audimax, Steubenstraße 6

Ob Klimawandel oder Digitalisierung – Forschung legt den Grundstein für einen Wandel hin zu einer modernen Gesellschaft, die nachhaltig denkt und handelt. Sind Sie Teil dieser »TRANSFORMATION«? Dann beteiligen Sie sich am Nachwuchswettbewerb der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften und zeigen Sie mit einem wissenschaftlichen Poster und einem dazu gehörigen Elevator-Pitch (90 Sekunden), wie Ihr Forschungsthema unsere Welt verändert!

>> Hier geht es zur Postergalerie

>> alle Informationen im Überblick

Einmal jährlich veranstaltet die Bauhaus Research School einen Wettbewerb für den wissenschaftlichen und künstlerisch-gestalterischen Nachwuchs. In diesem Jahr findet der Wettbewerb in Kooperation mit der »Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« und der »Gründerwerkstatt neudeli« gemeinsam mit der Thüringer Allianz für Ingenieurwissenschaften zum Tag der Ingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar am 29.06.2022 statt.

Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen, -künstler*innen und -designer*innen aller Fächer der sieben Mitgliedshochschulen FH Erfurt, Duale Hochschule Gera-Eisenach, TU Ilmenau, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Hochschule Nordhausen, Hochschule Schmalkalden und der gastgebenden Bauhaus-Universität Weimar.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv