Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen
        • Interne Stellenausschreibungen
        • Stellen an der Universität
        • Berufsausbildungen
        • Job- und Praktikabörse
        -
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Stellenausschreibungen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

sl0131

Stellenausschreibung

Im gemeinsamen Servicezentrum Liegenschaften der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Architekt*in/Bauingenieur*in (m/w/d)
für Bauherrenvertretung


an der Bauhaus-Universität Weimar unbefristet zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden.

Dem Servicezentrum Liegenschaften als gemeinsame Einrichtung der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar obliegt neben der Verantwortung für Betriebstechnik, Bau­aufgaben und Hausdiensten auch die Verwaltung der Landesliegenschaften und Mietobjekte. Dabei sind das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Gebäudemanagement sowie die Leistungen der Bau­angelegenheiten sicher zu stellen. Im Team des Servicezentrums Liegenschaften leisten Sie einen wichti­gen Beitrag bei der Planung und Durchführung der anstehenden Bauaufgaben beider Hochschulen.

Zu Ihren Aufgaben zählen dabei:

  • Konzeptions- und Planungstätigkeiten für Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen von der Grundlagenermittlung über das Erarbeiten von Lösungen und Varianten bis zur Umsetzung in Eigen­regie der Hochschule, einschl. identifizieren und analysieren funktionaler Zusammenhänge und erarbeiten von Entscheidungsvorlagen,
  • Bedarfsermittlung und Mitwirken bei der Bedarfsplanung, Aufstellen von Baubedarfsanmeldungen einschließlich Kostenermittlung, Erstellen fachlicher Aufgabenstellungen für Planungsleistungen,
  • Planung und Durchführung von Baumaßnahmen in Gebäuden und Raumeinheiten der Hochschulen unter Beachtung nutzerspezifischer, technischer sowie bauphysikalischer Anforderungen und Aspekten der Sicherheit, des Brandschutzes und der Denkmalpflege,
  • Organisieren, koordinieren, überwachen sowie integrieren der Leistungen externer Planer sowie weiterer Projektbeteiligter, einschließlich Kommunikations- und Informationsmanagement,
  • Mitwirken bei Projektsteuerung, Terminsteuerung und Kostenkontrolle,
  • Mitarbeit an organisatorischen und administrativen Aufgaben, Berichtswesen,
  • Mitwirken bei Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren für Bau- und Planungs­leistungen, Bearbeitung von Verträgen einschließlich Änderungen und Nachträgen,
  • selbstständige Vorbereitung, Planung, Steuerung, Durchführung, Ausschreibung und Abrechnung einzelner Baumaßnahmen.

Für diese wichtige Position bringen Sie mit:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium als Dipl.-Ing. (FH) oder einen Bachelorabschluss in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Fachgebiet,
  • einschlägige Berufserfahrung als Architekt oder Bauingenieur in Planung und Bauüberwachung von Hochbauvorhaben, möglichst für öffentliche Bauherren (alle Leistungsphasen der HOAI) unter Einbeziehung gestalterischer, technischer und wirtschaftlicher Belange,
  • umfassende Kenntnisse der einschlägigen Normen und Gesetze (Thür. Bauordnung, Verordnungen und Richtlinien für Sonderbauten, techn. Baubestimmungen, Vergaberecht, HOAI, etc.) und der Regelungen zum öffentlichen Bauen (RLBau, ThürLHO),
  • analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, prozessablauforientiert und vorausschauend, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen,
  • Erfahrungen im Projektmanagement/Projektsteuerung und bei Termin- und Kostenkontrolle,
  • anwendungsbereite HOAI- und Werkvertragskenntnisse,
  • Flexibilität, Teamfähigkeit, hohe Leistungsbereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit,
  • Sicherheit im Umgang mit moderner Bürosoftware und fachspezifischen IT-Anwendungen, einschl. AVA und MS Project,
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung,
  • Englischkenntnisse (mind. äqivalent A2).

Sie gehen mit Spaß an die Arbeit und wollen die Probleme lösen, die beim Bauen – einem Unterfangen mit ungewissem Ausgang – auftreten? Sie denken mit und voraus, blicken über den Tellerrand und erfassen Zusammenhänge, bringen Kreativität und Offenheit für vielfältige Ideen und Lösungsansätze mit? Wenn Sie sich selbst in dem bisher Gelesenen wiederfinden können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Wir bieten Ihnen:

  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung,
  • ein kollegiales, engagiertes Team und schnelle Kommunikationswege,
  • individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung,
  • eine universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot,
  • Gleitzeit und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • attraktive Nebenleistungen z. B. vermögenswirksame Leistungen, Job-Ticket (Vergünstigungen für öffentliche Verkehrsmittel), betriebliche Altersvorsorge (VBL),
  • einen zentrumsnahen Arbeitsplatz inmitten der UNESCO-Welterbestätten »Bauhaus Weimar und Klassisches Weimar«.

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L.

Wir verfolgen eine gleichstellungsfördernde, familienfreundliche Personalpolitik und bitten daher quali­fizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail in einem Gesamt-PDF und unter Angabe der Kennziffer GB/SL-03/22 bis zum 29. März 2022 (verlängerte Ausschreibungsfrist) an:

Bauhaus-Universität Weimar
Servicezentrum Liegenschaften
Frau John
Cranachstraße 47
99421 Weimar

E-Mail: SL-Bewerbung[at]uni-weimar.de

Hinweise zum Datenschutz
Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, bitten wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Falle der elektronischen Be­werbung um Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen per verschlüsselter PDF-Datei unter Benutzung der Kennziffer »GB/SL-03/22« als Passwort. Es wird darauf hingewiesen, dass bei un­verschlüsselter Übermittlung der Bewerbung die Vertraulichkeit der Information für diesen Über­tragungsweg nicht gewährleistet ist.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber«

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv