Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen
        • M-WP-10-22
        • Interne Stellenausschreibungen
        • Stellen an der Universität
        • Berufsausbildungen
        • Job- und Praktikabörse
        -
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Stellenausschreibungen
  4. M-WP-10-22
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

M-WP-10-22

Stellenausschreibung

Am Fachbereich Medieninformatik der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Professur »Mediensicherheit« die Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

mit dem Ziel der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeit­vertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden.

Die wissenschaftliche Qualifizierung erfolgt idealerweise im Bereich der Symmetrischen Kryptographie. Beispiele für Forschungsthemen:

  • Entwurf und Analyse von Basis-Operationen (z. B. Blockchiffren und Hashfunktionen) der symmetrischen Kryptographie
  • Entwurf und Analyse von Algorithmen zur Verschlüsselung, Authentisierung und authentisierten Verschlüsselung mit geheimen Schlüsseln
  • Quantenalgorithmen und deren Anwendung in Angriffen auf symmetrische Kryptosysteme
  • Entwurf und Analyse hashbasierter Signaturverfahren
  • Sicherheit basierend auf formalen Sprachen für die sichere Implementierung von Kryptosystemen und Kommunikationsprotokollen

Vorkenntnisse auf einem oder mehreren der oben genannten Gebiete sind von Vorteil.

Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit in der Lehre, der Forschung und der universitären Selbstverwaltung
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen in Bachelor- und englischsprachigen Masterkursen
  • Betreuung von studentischen Projekten und Abschlussarbeiten
  • Forschung im Bereich der Kryptographie
  • Zuarbeit bei Drittmittelanträgen und Forschungsprojekten

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder äquivalent) der Informatik oder eines eng verwandten Gebietes
  • Ausgezeichnete Ergebnisse in Kursen mit Bezug zur Kryptographie oder Quantenalgorithmen, oder allgemein ausgezeichnete Ergebnisse in Mathematik und Theoretischer Informatik
  • Sehr gute Programmierkenntnisse
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift zur Durchführung der Lehre und zum Verfassen wissenschaftlicher Veröffentlichungen
  • Bereitschaft hinsichtlich der Vermittlung von Fachwissen an Studierende, der Einarbeitung in neue Forschungsgebiete sowie der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse auf internationalen Konferenzen
  • Gute Deutschkenntnisse zur Durchführung der Lehre sind von Vorteil
  • Ebenfalls von Vorteil ist Erfahrung im Umgang mit der von der Arbeitsgruppe verwendeten Software (Linux, git, und LaTeX).

Kürzlich promovierte Kandidaten*innen (m/w/d) werden ebenfalls berücksichtigt. In dem Fall wird eine Publikationsliste mit mindestens drei herausragenden Publikationen erwartet, mit thematischem Bezug zu den oben genannten Forschungsthemen.

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Bauhaus-Universität Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde, familienfreundliche Personal­politik. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört, den Frauenanteil in Lehre und Forschung zu erhöhen. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrück­lich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit 

  • den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (mindestens: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Abschlusszeugnisse/Notenübersichten, Forschungsinteressen, falls vorhanden: Publikationsliste)
  • sowie elektronischen Kontaktdaten für mindestens zwei Referenzen,

richten Sie bitte in englischer oder deutscher Sprache und unter Angabe der Kennziffer M/WP-10/22 bis zum 31. August 2022 vorzugsweise elektronisch als ein Gesamt-PDF an:

                                               emmely.kornelia.thielken[at]uni-weimar.de

oder per Post an:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Fachbereich Medieninformatik
Frau Thielken
Schwanseestraße 143
99427 Weimar

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen, die Bewerbungsunterlagen per ver­schlüsselter PDF-Datei unter Benutzung der Kennziffer »M/WP-10/22« als Passwort zu versenden. Dieses Verfahren kann die Vertraulichkeit der Inhalte für diesen Übertragungsweg zwar nicht absolut sicherstellen, aber deutlich erhöhen.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er­forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv