Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen
        • Interne Stellenausschreibungen
        • Stellen an der Universität
        • Berufsausbildungen
        • Job- und Praktikabörse
        -
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Stellenausschreibungen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

KG_KWP_01_23

Stellenausschreibung

An der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar ist zum nächstmöglichen Zeit­punkt an der Professur »Geschichte und Theorie visueller Kommunikation« (Prof. Dr. Christof Windgätter) eine Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) (m/w/d)
Medien – Verkehr – Automobilismus


mit dem Ziel der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine anschließende Verlängerung um bis zu vier Jahre ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich und erwünscht. Es handelt sich um eine 75%-Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.

Gesucht wird eine wissenschaftliche Persönlichkeit, die mit historisch und zeitgenössisch orientierten Forschungsfragen im Zusammenspiel von Design- und Medientheorien arbeitet. Methodisch wird ein besonderes Interesse an ›Verumweltlichungen‹ gestalterischer und technologischer Artefakte/Prozesse erwartet. Eine wichtige Rolle sollte dabei die Auseinandersetzung mit Begriffen, Konzepten und Pro­jekten materialer Kulturen und ›intelligenten‹, kommunikativen Objekte spielen. Thematisch sind Lehr- und Forschungstätigkeiten zu Interfaces (visuellen, taktilen, affektiven… Interaktivitäts­beziehungen) heterogener und verteilter Akteure in Wissenschafts-, Design- oder Alltagskontexten erwünscht. Ideal wäre ein eigenes Forschungsprojekt, das sich mit Subjektivierungsformen in Automa­tisierungs-, Verkehrs- und Mobilitätsverhältnissen beschäftigt.

Aufgabengebiet:
Wissenschaftliche Mitarbeit in der Professur »Geschichte und Theorie visueller Kommunikation«. Kon­zeption und Durchführung von BA- und MA-Lehrveranstaltungen im Bereich »Wissenschaftliche Lehr­gebiete« der Fakultät Kunst und Gestaltung (Umfang der Lehrverpflichtung 4 LVS); eigenständige Be­treuung/Begutachtung von Studien- und Abschlussarbeiten; Mitwirkung an organisatorischen, admi­nistrativen und curricularen Aufgaben der Professur; Ausbau des Forschungsprofils der Professur durch ein eigenes Forschungsprojekt. Die Möglichkeit zur Weiterqualifikation (insbesondere Habilitation) ist gegeben.

Einstellungsvoraussetzungen:
Überdurchschnittlich gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl., Master oder Äquivalent) in Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften, Science- and Technology Studies, Sozial­wissenschaften o. ä.; überdurchschnittlich gute Promotion, die eine Expertise in den Bereichen kultur­wissenschaftlicher Kommunikations- und Medientheorien, Designgeschichte und materialer Episte­mologie dokumentiert; ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse; ausgeprägtes Interesse an interdisziplinären (bes. die Fakultäten der Bauhaus-Universität adressierenden) Fragestellungen; äußerst zuverlässige Arbeitsweise und die Fähigkeit zur Teamarbeit. Die Erfüllung der Arbeitszeit am Hochschulort wird erwartet; eine Wohnsitznahme in Weimar oder der näheren Umgebung wäre wünschenswert.

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Für inhaltliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Christof Windgätter: christof.windgaetter[at]uni-weimar.de.

Die Bauhaus-Universität Weimar setzt sich für ein familienfreundliches und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein und verfolgt eine gleichstellungsfördernde Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Biografien. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört die Erhöhung des Frauenanteils. Wir bitten daher qualifizierte Kandidatinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Empfehlungsschreiben eines*r Hochschullehrers*in, Publikationsverzeichnis, einseitiges Motivationsschreiben und ca. zweiseitige Forschungsprojektskizze) richten Sie bitte per Post oder per E-Mail (PDF-Dokument mit max. 5 MB) und unter Angabe der Kennziffer K+G/KWP-01/23 bis zum
15. März 2023 an:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Kunst und Gestaltung
Dekanat
Geschwister-Scholl-Straße 7
99423 Weimar

E-Mail: dekanat[at]gestaltung.uni-weimar.de 

Hinweise zum Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er­forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internet­seite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv