Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen
        • Interne Stellenausschreibungen
        • Stellen an der Universität
        • Berufsausbildungen
        • Job- und Praktikabörse
        -
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Stellenausschreibungen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

GB_SL_42_22

Stellenausschreibung

Im Servicezentrum Liegenschaften der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachgebietsleiter*in (m/w/d)
Hausmeisterdienste und Schließanlagenverwaltung


unbefristet zu besetzen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden.

Dem Servicezentrum Liegenschaften als eine gemeinsame Einrichtung der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar obliegt neben der Verantwortung für die Betriebstechnik, dem Bau und den Hausdiensten auch die Verwaltung der Landesliegenschaften und Mietobjekte. Dabei sind das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Gebäudemanagement sowie die Leistungen der Bauangelegenheiten für die beiden Hochschulen sicher zu stellen.

Aufgabengebiet:

  • Leitung des Sachgebietes Hausmeisterdienste/Schließanlagen
    insbesondere Budgetplanung und -überwachung; Durchführung von Vergabeverfahren;
    Hausmeisterleistungen planen, organisieren und koordinieren;
    Einsatzplanung und Anleitung der Ihnen unterstellten Hausmeister*innen, sowie
    deren Ausstattung und deren Unterweisung
  • Planung, Beschaffung und Verwaltung der Schließtechnik im Zuständigkeitsbereich des Servicezentrums Liegenschaften
    insbesondere bedarfsgerechter Erhalt und Erweiterung mechanischer, mechatronischer und elektronischer Schließanlagen; Erstellen und Fortschreiben von Schließplänen;
    Beratung der Nutzer zu technischen Möglichkeiten; Planung geeigneter Schließlösungen und Umsetzung dieser;
    sowie der Planung und Umsetzung der Fluchtwegeabsicherung
  • Organisation der Gebäudeöffnung und -schließung durch Eigen- und Fremdpersonal; Verwaltung der Gebäudeschließzeiten
  • Planung, Beschaffung und Kontrolle von Dienstleistungen Dritter für das Sachgebiet
  • Abwesenheitsvertretung des Sachgebietsleiters Reinigung/Entsorgung

Für diese wichtige Position bringen Sie mit:

  • eine erfolgreich abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung und idealerweise eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich Facility Management oder gleichwertige Qualifikationen,
  • ein sehr gutes technisches Verständnis und betriebswirtschaftliche Kenntnisse,
  • eine eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise und eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • eine hohe Serviceorientierung,
  • einen sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen,
  • einen Führerschein der Klasse B und
  • wünschenswert, aber nicht zwingend Kenntnisse universitärer Strukturen und Verwaltungsabläufe.

Die Arbeit in dieser Position ist nicht selten kleinteilig und bedarf einer hohen Eigenmotivation. Wenn Sie gern Verantwortung übernehmen und in Situationen mit sehr hoher Ereignisdichte den Überblick behalten, wenn Sie eine zuverlässige Persönlichkeit mit Engagement und einer ausgeprägten Serviceorientierung sind und Sie sich selbst in dem bisher Gelesenen wiederfinden können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Wir bieten Ihnen:

  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung,
  • ein kollegiales, engagiertes Team und schnelle Kommunikationswege,
  • individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung,
  • eine universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot,
  • Gleitzeit und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • attraktive Nebenleistungen z. B. vermögenswirksame Leistungen, Job-Ticket (Vergünstigungen für öffentliche Verkehrsmittel), betriebliche Altersvorsorge (VBL) und
  • einen zentrumsnahen Arbeitsplatz inmitten der UNESCO-Welterbestätten »Bauhaus Weimar« und »Klassisches Weimar«.

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L.

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elek­tronisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer GB/SL-42/22 bis zum 4. Januar 2023 (verlängerte Ausschreibungsfrist) an:

Bauhaus-Universität Weimar
Servicezentrum Liegenschaften
Frau John
Cranachstraße 47
99423 Weimar

E-Mail: sl-bewerbung[at]uni-weimar.de

Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internet­seite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv