An der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. Februar 2023 an der Professur »Verkehrssystemplanung« die Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Logistikmanagement,
Verkehrswissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Sozialwissenschaften
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, da es sich um eine Mutterschutz-/Elternzeit-vertretung handelt. Eine Verlängerung ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich und wird ausdrücklich angestrebt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, für welche aber auch Teilzeitmodelle möglich sind. Die wöchentliche Arbeitszeit in Vollzeit beträgt 40 Stunden. Im Rahmen der Tätigkeit an der Professur Verkehrssystemplanung ist die persönliche wissenschaftliche Qualifizierung (Promotion) möglich und wird aktiv unterstützt.
»Wollen, erdenken, erschaffen wir gemeinsam die Mobilität der Zukunft.« Dieser Leitspruch ist Motivation, Ziel und Grundsatz des interdisziplinären Teams an der Professur Verkehrssystemplanung. Aktuell fokussieren wir uns in Forschung, Lehre und Transfer auf die Entwicklung zukunftsweisender Mobilitätsangebote, die Vernetzung intelligenter Verkehrssysteme sowie die Modellierung urbaner Räume. Als Teil des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme ist der Klima- und Umweltschutz Ausgangspunkt unserer täglichen Arbeit. Entsprechend den zentralen Aspekten des Bauhaus-Gedankens leben wir Interdisziplinarität, Teamarbeit und internationalen Austausch.
Wir arbeiten in vielfältigen, anwendungsnahen Forschungsprojekten eng mit Partner*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung zusammen. Als Geschäftsstelle des Logistik Netzwerk Thüringen ist die Professur Verkehrssystemplanung maßgeblich an innovativen Entwicklungen des regionalen Logistiksektors beteiligt und nimmt dabei die Rolle des Netzwerkmanagements ein. Im Bündnis für eine dezentrale, grüne Wasserstoffwirtschaft – h2-well – wirkt die Professur Verkehrssystemplanung am Markthochlauf von Wasserstofftechnologien mit und fokussiert in diesem Kontext auf die wissenschaftliche Begleitung der Antriebswende im Verkehrssektor.
Aufgabengebiet:
Netzwerk- und Geschäftsstellenmanagement für das Logistik Netzwerk Thüringen
(50 % Stellenanteil, ca. 20 h pro Woche), dabei insbesondere
Wissenschaftliche Mitarbeit in den Projekten »h2-well Mobilität - Markthochlauf und Markthub«
(50 % Stellenanteil, ca. 20 h pro Woche), dabei insbesondere
Einstellungsvoraussetzungen:
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Bauhaus-Universität Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde, familienfreundliche Personalpolitik. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört, den Frauenanteil in Lehre und Forschung zu erhöhen. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektronisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer B/DMP-25/22 bis zum 11. Dezember 2022 (verlängerte Ausschreibungsfrist) an:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Verkehrssystemplanung
Herrn Prof. Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck
Marienstraße 13 D
99423 Weimar
E-Mail: uwe.plank-wiedenbeck[at]uni-weimar.de
Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv