Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen
        • Interne Stellenausschreibungen
        • Stellen an der Universität
        • Berufsausbildungen
        • Job- und Praktikabörse
        -
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Stellenausschreibungen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

B_DMP_25_22

Stellenausschreibung

An der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. Februar 2023 an der Professur »Verkehrssystemplanung« die Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Logistikmanagement,
Verkehrswissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Sozialwissenschaften

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, da es sich um eine Mutterschutz-/Elternzeit-vertretung handelt. Eine Verlängerung ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitver­tragsgesetzes (WissZeitVG) möglich und wird ausdrücklich angestrebt. Es handelt sich um eine Voll­zeitstelle, für welche aber auch Teilzeitmodelle möglich sind. Die wöchentliche Arbeitszeit in Vollzeit beträgt 40 Stunden. Im Rahmen der Tätigkeit an der Professur Verkehrssystemplanung ist die persön­liche wissenschaftliche Qualifizierung (Promotion) möglich und wird aktiv unterstützt.

»Wollen, erdenken, erschaffen wir gemeinsam die Mobilität der Zukunft.« Dieser Leitspruch ist Moti­vation, Ziel und Grundsatz des interdisziplinären Teams an der Professur Verkehrssystemplanung. Aktuell fokussieren wir uns in Forschung, Lehre und Transfer auf die Entwicklung zukunftsweisender Mobilitätsangebote, die Vernetzung intelligenter Verkehrssysteme sowie die Modellierung urbaner Räume. Als Teil des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme ist der Klima- und Umweltschutz Ausgangspunkt unserer täglichen Arbeit. Entsprechend den zentralen Aspekten des Bauhaus-Gedankens leben wir Interdisziplinarität, Teamarbeit und internationalen Austausch.

Wir arbeiten in vielfältigen, anwendungsnahen Forschungsprojekten eng mit Partner*innen aus Wirt­schaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung zusammen. Als Geschäftsstelle des Logistik Netzwerk Thüringen ist die Professur Verkehrssystemplanung maßgeblich an innovativen Entwicklungen des regionalen Logistiksektors beteiligt und nimmt dabei die Rolle des Netzwerkmanagements ein. Im Bündnis für eine dezentrale, grüne Wasserstoffwirtschaft – h2-well – wirkt die Professur Verkehrs­systemplanung am Markthochlauf von Wasserstofftechnologien mit und fokussiert in diesem Kontext auf die wissenschaftliche Begleitung der Antriebswende im Verkehrssektor.

Aufgabengebiet:
Netzwerk- und Geschäftsstellenmanagement für das Logistik Netzwerk Thüringen
(50 % Stellenanteil, ca. 20 h pro Woche), dabei insbesondere

  • Koordination der Verwaltungstätigkeiten der Geschäftsstelle (Mitgliederbetreuung, Rechnungswesen, Vorstandssitzungen) gemeinsam mit dem Sekretariat der Professur
  • Initiierung, Planung und Durchführung von Netzwerkveranstaltungen für und mit Mitgliedern des Logistik Netzwerk Thüringen (z. B. Netzwerkabende, Arbeitskreise, Unternehmenspräsentationen)
  • Mitwirkung am Ausbau des Logistik Netzwerk Thüringen durch Teilnahme an Fachveranstaltungen/-messen und Öffentlichkeitsarbeit (Webseite, Social Media, Presse)

Wissenschaftliche Mitarbeit in den Projekten »h2-well Mobilität - Markthochlauf und Markthub«
(50 % Stellenanteil, ca. 20 h pro Woche), dabei insbesondere

  • Analyse und Bewertung von regionalen Marktpotentialen und Marktakteuren mit Schwerpunkt auf Wasserstoff im Verkehrssektor (öffentlicher Verkehr, Logistik)
  • Wissensmanagement und Wissenschaftskommunikation auf digitaler Plattform und in analogen Netzwerkformaten gemeinsam mit den Projektpartner*innen
  • Entwicklung und Bewertung von Maßnahmen zur Unterstützung der regionalen Marktentwicklung mit Fokus auf Politik, Wirtschaft und Verwaltung
  • Projektentwicklung zur Erschließung von Synergien zwischen h2-well Bündnis und Logistik Netzwerk Thüringen zusammen mit der Professur- und Forschungsgruppenleitung

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium an einer Hochschule mit Schwerpunkt Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Logistikmanagement, Verkehrswissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Sozialwissenschaften
  • bzw. vergleichbare Studiengänge
  • Interesse, Kenntnisse und/oder Erfahrungen im Bereich Logistik, insbesondere Verkehrslogistik, und/oder alternative Antriebskonzepte (Wasserstoff) sind wünschenswert und vorteilhaft
  • Interesse, Kenntnisse und/oder Erfahrungen hinsichtlich Kommunikationsaufgaben und Netzwerkarbeit sind wünschenswert und vorteilhaft
  • Gute Präsentationsfähigkeiten sowie sicheres und souveränes Auftreten
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Office-Software
  • Analytisches Denkvermögen, Genauigkeit und verständliche Aufbereitung von komplexen Sachverhalten, Teamfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Bauhaus-Universität Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde, familienfreundliche Personal­politik. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört, den Frauenanteil in Lehre und Forschung zu erhöhen. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrück­lich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elek­tronisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer B/DMP-25/22 bis zum 11. Dezember 2022 (verlängerte Ausschreibungsfrist) an:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Verkehrssystemplanung
Herrn Prof. Dr. Uwe Plank-Wiedenbeck
Marienstraße 13 D
99423 Weimar

E-Mail: uwe.plank-wiedenbeck[at]uni-weimar.de

Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er­forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internet­seite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv