An der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. Juni 2023 an der Professur »Theorie und Geschichte der modernen Architektur« im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts »Enacting Gregory Bateson’s Ecological Aesthetics in Architecture and Design« (DFG) eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen des Forschungsprojekts auf 20 Monate befristet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden.
Wir suchen eine*n motivierte*n Nachwuchswissenschaftler*in, der*die an der Schnittstelle von Design/ Architektur, Transformationsforschung, Systemtheorie und Ökologie forschen möchte. Der soziale und ökologische Wandel erfordert in den Bereichen Design und Architektur ein expansiveres Denken und Handeln, das ökologische Fragen besser berücksichtigt. In diesem internationalen, DFG-AHRC geförderten Forschungsprojekt wird untersucht, wie die Arbeit des Anthropologen und Kybernetikers Gregory Bateson (1904 – 1980) einen alternativen Handlungsrahmen zur Bewältigung dieser Herausforderung beitragen könnte.
Einstellungsvoraussetzungen:
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Bauhaus-Universität Weimar setzt sich für ein familienfreundliches und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein und verfolgt eine gleichstellungsfördernde Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Biografien. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört die Erhöhung des Frauenanteils. Wir bitten daher qualifizierte Kandidatinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse sowie ausgewählte Arbeitsproben) richten Sie bitte per Post oder elektronisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer A+U/WP-03/23 bis zum 28. Februar 2023 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur
Dr. Dulmini Perera
Geschwister-Scholl-Straße 6
99423 Weimar
E-Mail: dulmini.perera[at]uni-weimar.de
Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv