Susan Schür:
Am Mittwoch, 19. November 2025, um 18:00 Uhr, findet das nächste Weimarer Stadtgespräch unter dem Titel »Nachhaltig wärmen, eine öffentliche Aufgabe« statt.
Ort: Stadtwerke Weimar, Industriestraße 14 (Weimar Nord), Raum 5.07, 5. OG, Zugang über Haupteingang
Mit der kommunalen Wärmeplanung arbeitet die Stadt Weimar an einem wichtigen Schritt in Richtung klimaneutraler Wärmeversorgung. Seit Beginn des Jahres läuft die Planung mit Beteiligung der Öffentlichkeit, Ergebnisse werden voraussichtlich Anfang 2026 vorliegen. Die Umsetzung stellt sowohl für Privathaushalte als auch für größere Betriebe technische und finanzielle Herausforderungen dar, insbesondere im Hinblick auf die Energiepreise. Solche Themen, die einige von uns heute stark betreffen und in der Zukunft alle betreffen werden, sollten aus fachlicher Sicht als kollektive Aufgabe im Sinne der öffentlichen Daseinsvorsorge verstanden und reguliert werden. Deshalb lädt die Arbeitsgruppe “sozial-ökologische Raumforschung” des Instituts für Europäische Urbanistik Akteure der Stadt Weimar ein, um ihre Perspektiven zu hören und zu moderieren. Die Universität ist an dieser Aufgabe ebenfalls beteiligt; ihre Liegenschaften sind bedeutend für die städtische Wärmewende, da die Beheizung ihrer Räume, die auf mehrere Campus in der Stadt verteilt sind, einen Großteil der CO2-Emissionen der Universität ausmacht. Die Wärmewende war bereits 2022 das Hauptthema der 'Weimarer Stadtgespräche'. In der Podiumsdiskussion am 19.11.2025 werden Stimmen aus Praxis und Verwaltung zu diesem Thema mit der interessierten Öffentlichkeit diskutieren: Vertreter des Handwerks, der Stadtwerke und des Stadtentwicklungsamts. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf Wärmenetze und Quartiersentwicklung. Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, durch den Austausch Kräfte zu bündeln und Akzeptanz für Zukunftsthemen in der Gesellschaft zu fördern.
Podiumsteilnehmende:
Moderation:
Einen herzlichen Dank an die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH (SWW), dass sie die Räumlichkeiten für den Austausch zur Verfügung stellt.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv