Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände
        • Pinnwand-Beitrag verfassen
        • Stellenangebot aufgeben
        • Nutzungshinweise
        • Archiv / Suche
        -
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Pinnwände
  • Pinnwand-Beitrag verfassen
  • Stellenangebot aufgeben
  • Nutzungshinweise
  • Archiv / Suche
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Pinnwände

7. November 2025, 11.04 Uhr
Pinnwand Universität, Architektur und Urbanistik

Susan Schür:

Weimarer Stadtgespräche »Nachhaltig wärmen, eine öffentliche Aufgabe«

Am Mittwoch, 19. November 2025, um 18:00 Uhr, findet das nächste Weimarer Stadtgespräch unter dem Titel »Nachhaltig wärmen, eine öffentliche Aufgabe« statt.

Ort: Stadtwerke Weimar, Industriestraße 14 (Weimar Nord), Raum 5.07, 5. OG, Zugang über Haupteingang 

Mit der kommunalen Wärmeplanung arbeitet die Stadt Weimar an einem wichtigen Schritt in Richtung klimaneutraler Wärmeversorgung. Seit Beginn des Jahres läuft die Planung mit Beteiligung der Öffentlichkeit, Ergebnisse werden voraussichtlich Anfang 2026 vorliegen. Die Umsetzung stellt sowohl für Privathaushalte als auch für größere Betriebe technische und finanzielle Herausforderungen dar, insbesondere im Hinblick auf die Energiepreise. Solche Themen, die einige von uns heute stark betreffen und in der Zukunft alle betreffen werden, sollten aus fachlicher Sicht als kollektive Aufgabe im Sinne der öffentlichen Daseinsvorsorge verstanden und reguliert werden. Deshalb lädt die Arbeitsgruppe “sozial-ökologische Raumforschung” des Instituts für Europäische Urbanistik Akteure der Stadt Weimar ein, um ihre Perspektiven zu hören und zu moderieren. Die Universität ist an dieser Aufgabe ebenfalls beteiligt; ihre Liegenschaften sind bedeutend für die städtische Wärmewende, da die Beheizung ihrer Räume, die auf mehrere Campus in der Stadt verteilt sind, einen Großteil der CO2-Emissionen der Universität ausmacht. Die Wärmewende war bereits 2022 das Hauptthema der 'Weimarer Stadtgespräche'. In der Podiumsdiskussion am 19.11.2025 werden Stimmen aus Praxis und Verwaltung zu diesem Thema mit der interessierten Öffentlichkeit diskutieren: Vertreter des Handwerks, der Stadtwerke und des Stadtentwicklungsamts. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf Wärmenetze und Quartiersentwicklung. Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, durch den Austausch Kräfte zu bündeln und Akzeptanz für Zukunftsthemen in der Gesellschaft zu fördern.

Podiumsteilnehmende: 

  • Constanze Reppin, Stadtwerke Weimar, Geschäftsführerin 
  • Daniel Schölzel, Sanitär-, Heizung- und Klima-Innung Weimar-Sömmerda, Obermeister
  • Till Mayer, Stadtentwicklungsamt, Stadt Weimar, Sachbearbeiter Räumliche Planung und Entwicklung – Kommunale Wärmeplanung

Moderation: 

  • Tabea Latocha, Bauhaus-Universität Weimar, AG sozial-ökologische Raumforschung (SÖRF)
  • Elodie Vittu, Bauhaus-Universität Weimar, Institut für europäische Urbanistik

Einen herzlichen Dank an die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH (SWW), dass sie die Räumlichkeiten für den Austausch zur Verfügung stellt.

Dokumente:

  • POSTER_FINAL_WS2_A2.pdfDesign: Liv Heinert /IfEUPDF, 6 MB

Von

Veröffentlicht am

7. November 2025, 11.04 Uhr

Pinnwand

Universität, Architektur und Urbanistik

Verfällt am

19. November 2025, 22.30 Uhr

Kommentare

Kommentar verfassen mit Anmeldung

Kommentar verfassen als Gast

Zurück Alle Beiträge

  • Pinnwand-Beitrag verfassen
  • Stellenangebot aufgeben
  • Nutzungshinweise
  • Archiv / Suche

Wichtiger Hinweis

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich lokal über aktuelle Hilfsangebote und -aktionen zu informieren und sich zu vernetzen, haben wir die Pinnwandkategorie »Ukraine-Hilfe« eingeführt. Hier können Sie Spendenangebote, Hilfegesuche oder Vernetzungsmöglichkeiten anbieten. Dieser Kanal dient nicht für politische Statements und Diskussionen, sondern ausschließlich der organisatorischen Vernetzung an der Universität und in Weimar. Bitte nutzen Sie diese Kategorie ausschließlich in deutscher und englischer Sprache.

Kategorien

  • Universität
  • Hilfe für die Ukraine
  • Architektur und Urbanistik
  • Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
  • Kunst und Gestaltung
  • Medien
  • Biete / Suche
  • StuKo
  • SCC
  • Sprachen
  • Universitätssport
  • Bibliothek
  • Piazza
  • Wohnen
  • Internationales
  • Mitfahrgelegenheit
  • Praktika- und Jobangebote
  • Alle Kategorien

Pinnwände als RSS-Feed

  • Aktuelle Beiträge gemischt
  • Universität
  • Architektur und Urbanistik
  • Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
  • Kunst und Gestaltung
  • Medien
  • Biete / Suche
  • StuKo
  • SCC
  • Sprachen
  • Universitätssport
  • Bibliothek
  • Piazza
  • Wohnen
  • Internationales
  • Mitfahrgelegenheit
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv