Nicole Baron:
Ansätze aus dem Thinktank des Hochschulforums Digitalisierung
Am 27.11.2025 von 13 bis 14 Uhr laden wir Sie herzlich ein zum nächsten Talks@eTeach – einem Online-Format, das aktuelle Impulse für Lehre, Lernen und Hochschulkultur in der digitalen Zeit liefert.
Digitalisierung verändert den Hochschulalltag in enormem Maße: Sie schafft Freiräume, ermöglicht flexibles Arbeiten und Lernen und macht vieles leichter. Doch zugleich steigen auch die Anforderungen: permanente Erreichbarkeit, endlose Informationsflüsse, das Gefühl, immer „on“ sein zu müssen. In dieser Spannung entfalten sich Chancen und Risiken gleichermaßen.
In diesem Input – mit den Referentinnen Lea Hildermeier und Tina Basner vom Hochschulforum Digitalisierung – geht es darum:
wie digitale Lehr-Lern-Settings bestmöglich gestaltet werden können, damit sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch ein Umfeld fördern, das Resilienz, Teilhabe und psychisches Wohlbefinden stärkt;
wie Lehrende Studierende dabei unterstützen können und zugleich ihre eigene mentale Gesundheit im Blick behalten;
welche Good Practices, welche Erfahrungen der Thinktank „Well-Being & Mental Health im digitalen Zeitalter“ des HFD gesammelt hat und welche Handlungsempfehlungen sich daraus ableiten lassen.
Ziel ist es, Impulse für eine Hochschulkultur zu geben, in der digitale Lehre nicht überfordert und in der psychische Gesundheit als gemeinsame Verantwortung verstanden wird.
Weitere Infos und Zugang zum Konferenzraum finden Sie auf der Veranstaltungsseite des eTeach-Netzwerks Thüringen:
Die Veranstaltung findet online statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv