Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2022
          • Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar+
          • Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2022
            • Feedback zur Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens
            -
          • Tag des Lehrens und Lernens 2022
          -
        • Archiv+
        -
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Jährliche Veranstaltungen 2022
  5. Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2022
  6. 21.30 Open Mic
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Open Mic - Das Mikrofon wird frei und wartet auf die nächsten Eingaben

21.30-22.30 | Ebene +1 Lesebereich | Lesung

Das »Open Mic« ist die Möglichkeit literarische Textprojekte vorzustellen und vorzulesen. Ob Lyrik, Prosa oder Experiment; alle Formate sind willkommen. Wir wollen hören, was der literarische Nachwuchs an der Bauhaus-Universität Weimar schreibt, vernetzen und Spaß haben. Das Format ist ausschließlich in Präsenz geplant.

Beteiligte Autor*innen

Jonas Böddicker | Kurzprosa
... 1997 in Geseke geboren, lebt er nun in Erfurt. Jonas studiert Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar und ist seit 2019 Redakteur bei der studentischen Initiative eject – Zeitschrift für Medienkultur. Er ist zudem Mitbegründer der studentischen Initiative für kreatives Schreiben an der Bauhaus-Universität Weimar und war Pressepraktikant bei der Klassik Stiftung Weimar. 

Lisa Bußler | Lyrik
... wurde 2001 in Starnberg geboren und wuchs in dem Oberbayern gelegenen Geretsried auf. Mit 18 Jahren zog Lis für ein halbes Jahr aufgrund eines Freiwilligen Ökologischen Jahrs nach Brandenburg. Nebenbei arbeitete sie/they in einem Café oder als Fahrtenleitung bei Kinderfreizeiten. Heutzutage ist Lis in einem Teeladen in Weimar tätig, wo sie/they seit 2020 in einer Wohngemeinschaft lebt und Medienkultur im Bachelor studiert. Inspiration findet Lis für ihre Kunst vor allem im Alltäglichen – in der Alltagsästhetik. Das Schreiben begleitete sie/they schon immer: früher waren es noch Tagebucheinträge, heute sind es vielmehr Wortfetzen, Gedichte und kurze Texte. Lis‘ Lebensmotto gleicht folgende Zitat von Mascha Kaléko: „[…] denn die meisten sind so bemüht zu werden, daß sie nicht dazu kommen zu sein […]“.

Alaina Sophie Nugnis | Kurzprosa
... ist 21 Jahre alt und studiert seit zwei Semestern Medienkultur in Weimar. Zu sagen, dass sie schon seit kleinauf schreibe, wäre überflüssig und stimme auch nicht. Erst später habe sie damit begonnen  überwiegend prosaische und lyrische Texte zu schreiben.

Melissa Schmidke | Kurzprosa
... ist 20 Jahre alt und kommt ursprünglich aus der Nähe von Kiel. Nun studiert sie Medienkultur an der Bauhaus und schreibt bildliche Texte, die meistens ein bestimmtes Gefühl wiedergeben sollen.

Ricarda Löser | aus ihrem Buch 'er - Ein Leben in Beispielsätzen'
... ist Typografin und Buchgestalterin und hat die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig als Meisterschülerin abgeschlossen. 2016 promovierte sie zu dem Thema »Inszenierende Typografie im Buch« im Ph.D. Studiengang Kunst und Design an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie lebt und arbeitet in Weimar, wo sie bis 2021 als künstlerische Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität tätig war.

Lotta Albrecht | Kurzprosa
... ist 22 Jahre alt und studiert Medienkultur. Sie schreibt vor allem Poesie, aber auch Prosa und erfindet gerne neue Worte und Welten.

  • Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
  • Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2022
    • Feedback zur Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens
  • Tag des Lehrens und Lernens 2022

Projektkoordination

Dr. Franziska Matthes
Bauhaus Research School
Tel.: +49 (0) 36 43/58 41 05
E-Mail: franziska.matthes[at]uni-weimar.de

Dr. Katrin Richter
Universitätsbibliothek
Tel.: +49 (0) 36 43/58 28 03
E-Mail: katrin.richter[at]uni-weimar.de

Veranstaltungsassistenz
Anne-Mareike Hempel
Paul Moritz
Josephine Schröder

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv