summaery2020: Projekte

HETEROTOPIE ILMPARK

https://vimeo.com/413873205

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Projektinformationen

eingereicht von
Mats Werchohlad

Mitwirkende
Handina Murandu

Lehrende
Gunther Aselmeyer, Gernot Böhme, Jasper Cepl, Danica Dakić, Frank Eckardt, Simon Frisch, Paula Holzhauer, Hansjörg Küster, Gerhard Lauer, Hans-Rudolf Meier, Luise Nerlich, Jörg Paulus, Steffen de Rudder, Martin Schmidt, Alexandra Toland, Sabine Zierold

Fakultät:
Architektur und Urbanistik,
Bau und Umwelt,
Kunst und Gestaltung,
Medien

Studiengang:
– Sonstiges –

Art der Präsentation
Ausstellung

Semester
Sommersemester 2020


Kooperationspartner:
Klassik Stiftung Weimar

Projektbeschreibung

Der Park an der Ilm, nationales Kulturgut, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, Erholungsraum und grüne Lunge der Stadt Weimar, ist im Wandel. Durch die Auswirkungen des Klimawandels gerät das Ökosystem des Parks, der alte Baumbestand und die historischen Anlagen in einen prekären Zustand. Damit einher geht nicht nur eine notwendige Neuausrichtung der gärtnerischen wie denkmalpflegerischen Arbeit der für den Park verantwortlichen Klassik Stiftung. Erschüttert wird hierdurch ein im Kulturerbe bewahrtes kollektives Sehnsuchtsbild einer menschlich gestalteten Umwelt, in der sich das Individuum zwischen Natur und Kultur im Einklang empfinden kann.
Vor diesem Hintergrund laufen seitens der Stiftung Planungen, den Park als Ausgangsort für ein übergreifendes Themenjahr „Neue Natur“ 2021 in den Fokus zu rücken, zu öffnen und neu zu bespielen. Dabei werden die Ausstellungen, künstlerische Interventionen, ökologische Experimentierräume und Veranstaltungen die Wahrnehmung und das Erscheinungsbild des Parks verändern. Fragen der politischen Teilhabe, Mitgestaltung und Vermittlung müssen hierbei berücksichtigt, sensibel und wissensbasiert in offene und integrativ-wirkende Diskursräume überführt werden.
Für die Universität bietet dieser zeiträumliche Zusammenhang eine einzigartige Projektionsfläche und den Raum, in dem und über den sich lokale und globale, soziale und politische Fragestellungen und Entwicklungen verhandeln, erforschen und in neuer Form anstoßen lassen.

Ausstellungs- / Veranstaltungsort

  • – ONLINE –, Auf der Website wurden im Verlauf der Vortragsreihe und dem daran anknüpfenden Seminar, sowie weiterhin kontinuierlich Einblicke, Perspektiven und Beiträge gesammelt und zusammenführt.