Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2023
        • Archiv
          • Jährliche Veranstaltungen 2022+
          • Jährliche Veranstaltungen 2021+
          • Jährliche Veranstaltungen 2020+
          • Jährliche Veranstaltungen 2019+
          • Veranstaltungen 2018+
          • Veranstaltungen 2017
            • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2017
            • Wissenschaftstag 2017+
            • Immatrikulationsfeier 2017
            • Stipendienfeier 2017
            • summaery2017+
            -
          • Veranstaltungen 2016+
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014+
          • Veranstaltungen 2013+
          • Veranstaltungen 2012+
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Veranstaltungen 2017
  6. Stipendienfeier 2017
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Stipendienfeier 2017

Familien, Förderer und Betreuer kamen im Oberlichtsaal der Universität am 1. Juni 2017 zusammen, um die Vergabe der Urkunden an 44 geladene Stipendiatinnen und Stipendiaten des Förderjahrs 2017/2018 zu feiern.

Erstmals eröffnete der Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Winfried Speitkamp, die Feier und zeigte sich beeindruckt von der Vielzahl an Förderungen und den herausfordernden Disziplinen übergreifenden und meist international ausgerichteten Themen der Geförderten. Seinen Dank richtete er auch an die Vergabekommission, die unter Leitung von Prof. Andrea Osburg aus über 200 Bewerbungen herausragende Persönlichkeiten und Projekte für 11 Stipendienformate auswählte.

Prof. Speitkamp ehrte insbesondere die diesjährige Stipendiatin des Präsidenten, Jiani Qu aus China, Bachelorstudentin in den Studiengängen Medienkunst/Mediengestaltung und Medieninformatik, die sich seit 2014 besonders bei den Bauhaus.Internationals, in Kommissionen sowie als Hilfskraft und Tutorin engagiert.

Die Stipendienübergabe 2017 in Bildern

prevplayboxnext
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Eröffnet wurde die Feier durch den Präsidenten, Prof. Speitkamp
Eröffnet wurde die Feier durch den Präsidenten, Prof. Speitkamp
Die Stipendiatin Jiani Qu berichtet von ihrem Engagement
Die Stipendiatin Jiani Qu berichtet von ihrem Engagement
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Prof. Speitkamp ehrt Stipendiaten und Förderer der Deutschlandstipendien
Prof. Speitkamp ehrt Stipendiaten und Förderer der Deutschlandstipendien
Deutschlandstipendiatin Nathalie Burkhart und Beatrice von Gynz-Rekowski (WBA)
Deutschlandstipendiatin Nathalie Burkhart und Beatrice von Gynz-Rekowski (WBA)
Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten
Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten
Deutschlandstipendiatin  Julia Prechtl und Thomas Apel vom Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar
Deutschlandstipendiatin Julia Prechtl und Thomas Apel vom Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar
Die Vizepräsidetin Prof. Nathalie Singer würdigt das besonders vielfältige Engagement der Bauhaus-Stipendiaten
Die Vizepräsidetin Prof. Nathalie Singer würdigt das besonders vielfältige Engagement der Bauhaus-Stipendiaten
Bauhaus-Stipendiaten 2017/2018
Bauhaus-Stipendiaten 2017/2018
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Stipendiatinnen mit einem Bauhaus-Abschlussstipendium für 2017
Stipendiatinnen mit einem Bauhaus-Abschlussstipendium für 2017
Stipendiaten aus der 2. Runde 2016: Vanessa Brazeau, Paul Böttcher und Michael Romstöck
Stipendiaten aus der 2. Runde 2016: Vanessa Brazeau, Paul Böttcher und Michael Romstöck
Vanessa Brazeau stellt ihre mit einem Stipendium geförderte Abschlussarbeit vor
Vanessa Brazeau stellt ihre mit einem Stipendium geförderte Abschlussarbeit vor
Dr. Beinersdorf überreicht die Urkunde für ein Chancengleichheit Promotionsabschlussstipendium
Dr. Beinersdorf überreicht die Urkunde für ein Chancengleichheit Promotionsabschlussstipendium
Prof. Hans-Rudolf Meier, langjähriges Mitglied der Vergabekommission, überreicht die Stipendien an Promoviernde
Prof. Hans-Rudolf Meier, langjähriges Mitglied der Vergabekommission, überreicht die Stipendien an Promoviernde
Stipendiaten der Thüringer Graduiertenförderung aus der Fak. Kunst und Gestaltung
Stipendiaten der Thüringer Graduiertenförderung aus der Fak. Kunst und Gestaltung
Prof. Meier gratuliert Abinet Habtemarium
Prof. Meier gratuliert Abinet Habtemarium
Der Stipendiat Victor Vilceanu forscht an der Professur Modellierung und Simulation - Konstruktion
Der Stipendiat Victor Vilceanu forscht an der Professur Modellierung und Simulation - Konstruktion
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Clemens Peterseim erhält ein Bauhaus-Promotionsabschlussstipendium
Clemens Peterseim erhält ein Bauhaus-Promotionsabschlussstipendium
Ammalia Podlaszewska wurde 2016 mit einem STIBET Promotionsabschlussstipendium unterstützt
Ammalia Podlaszewska wurde 2016 mit einem STIBET Promotionsabschlussstipendium unterstützt
Priscilla Nogueira und Abdur Rehman Nasir haben 2017 ein STIBET Abschlussstipendium für internationale Promovierende erhalten
Priscilla Nogueira und Abdur Rehman Nasir haben 2017 ein STIBET Abschlussstipendium für internationale Promovierende erhalten
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Bauhaus-Postdoc-Stipendiatin Saskia Kuliga
Bauhaus-Postdoc-Stipendiatin Saskia Kuliga
Stipendiaten des neuen Bauhaus-Profil+-Postdocstipendiums: Amir Mosavi  und Till Ansgar Baumhauer
Stipendiaten des neuen Bauhaus-Profil+-Postdocstipendiums: Amir Mosavi und Till Ansgar Baumhauer
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Marius Staible und Daniel Roth von der HfM Franz Liszt Weimar
Marius Staible und Daniel Roth von der HfM Franz Liszt Weimar
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Stipendienfeier am 1. Juni 2017 im Oberlichtsaal
Prof. Speitkamp und Prof. Meier mit den mit einem Stipendium ausgezeichneten Studierenden, Alumni, Promovierenden und Postdocs
Prof. Speitkamp und Prof. Meier mit den mit einem Stipendium ausgezeichneten Studierenden, Alumni, Promovierenden und Postdocs

Fotograf: Henry Sowinski

Geehrt wurden auch die Förderer, Stipendiatinnen und Stipendiaten im Rahmen des Deutschlandstipendiums an der Bauhaus-Universität Weimar mit den anwesenden Vertretern der WBA, der Geschäftsführerin Beatrice von Gynz-Rekowski, und des Freundeskreises der Bauhaus-Universität Weimar, Thomas Apel. Dank der Unterstützung der Förderer können in diesem Jahr insgesamt 10 Studierende ein Deutschlandstipendium erhalten.

Prof. Nathalie Singer, die im Anschluss die Urkunden für die Studierendenstipendien überreichte, betonte, welchen besonderen Wert engagierte Studierende für die Bauhaus-Universität Weimar haben. Die Urkunden der Bauhaus-Stipendien erhielten sieben Studierende mit überdurchschnittlichen Studienleistungen, die sich außerdem durch interdisziplinäre Interessen und ihr nachhaltiges Engagement für die Universität auszeichnen, zum Beispiel in Gremien wie dem StuKo und Fakultätsräten, aber auch in Initiativen wie der Raumstation oder dem Laden e.V..

Bei den Abschlussstipendien für Studierende konnten sechs Projekte aus den Studiengängen Urbanistik, Visuelle Kommunikation, Public Art and New Artistic Strategies und Produktdesign unterstützt werden. Einblick in die im Vorjahr geförderte Arbeit »Thesis Body. High-Performance. Performance / Solution Mat« gab die Masterabsolventin  Vanessa Brazeau. 

Wer an der Bauhaus-Universität Weimar nach einem Studienabschluss im Rahmen einer Promotion forscht, kann sich für weitere Stipendien bewerben. Fünf Promovierende werden in diesem Jahr mit einem Stipendium der Thüringer Landesgraduiertenförderung bei der Arbeit an ihrer Promotion unterstützt, ebenso wie das künstlerisch-gestalterische Projekt von Richard Welz mit seiner Projektpartnerin Saori Kaneko, beide Alumni der Freien Kunst.

Dr. Silke Beinersdorf vom Gleichstellungsbeirat der Universität erläuterte die Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft und stellte die Stipendienformate Chancengleichheit Wiedereinstiegsstipendium für Doktorandinnen und Doktoranden sowie die Chancengleichheit Promotionsabschlussstipendien für Frauen vor.

Weitere dreimonatige Stipendien für den Abschluss der Promotion können derzeit in zwei weiteren Kategorien an Promovierende vergeben werden.

Das einjährige Bauhaus-Postdoc-Stipendium erhält die Postdoktorandin Saskia Kuliga, die zum Thema »Converging perspectives – Using virtual reality to evaluate user-centred architecture « forscht. Erstmals konnten in diesem Jahr zusätzlich zwei Bauhaus-Postdoc-Profil+-Stipendien verliehen werden. Prof. Meier, Mitglied der Vergabekommission, überreichte die Urkunden für die Förderung ihrer Postdoc-Forschungsvorhaben an Amir Mosavi und Till Ansgar Baumhauer.

Wir gratulieren den Stipendiatinnen und Stipendiaten:

Zainab Al-Yasiri, Farzaneh Abed, Till Ansgar Baumhauer, Paul Böttcher, Michael Braun, Vanessa Brazeau, Anton Brokow-Loga, Natalie Burkhardt, Maher Deeb, Johannes Dorn, Lotte Everts, Florian Giele, Abinet Kifle Habtemariam, Julia Heiser, Francis Hunger, Max Alexander Irmer, Jelena Jeremejewa, Dora Kiesel, Edith Kollath, Lukas Krähn, Eva Kratz, Saskia Kuliga, Larissa Kurt (geb. Knufmann), Maria Jose Landeta Valencia, Muriel McCalla, Amir Mosavi, Abdur Rehman Nasir, Priscilla Nogueira, Hildegard Elisabeth Pank, Clemens Peterseim, Rizky Suci Ammalia Podlaszewska, Julia Prechtl, Jiani Qu, Michael Paul Romstöck, Katja Schmidt, Younkyoung Sung, Alexander Tasch, Laura Torreiter, Victor Vîlceanu, Maximilian Vogler, Richard Welz, Jasmine Grace Wenzel, Katharina Wittke, Maximilian Wunsch, Laura Ziegler

Die nächste Stipendienausschreibung findet im Herbst 2017 statt. Eine Übersicht aller Stipendienprogramme der Bauhaus-Universität Weimar sowie eine vollständige Übersicht der Stipendiatinnen und Stipendiaten mit Themen und Projekten finden Sie auf den jeweiligen Stipendienseiten.

  • Jährliche Veranstaltungen 2022
  • Jährliche Veranstaltungen 2021
  • Jährliche Veranstaltungen 2020
  • Jährliche Veranstaltungen 2019
  • Veranstaltungen 2018
  • Veranstaltungen 2017
    • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2017
    • Wissenschaftstag 2017
    • Immatrikulationsfeier 2017
    • Stipendienfeier 2017
    • summaery2017
  • Veranstaltungen 2016
  • Veranstaltungen 2015
  • Veranstaltungen 2014
  • Veranstaltungen 2013
  • Veranstaltungen 2012
  • Veranstaltungen 2011
  • Veranstaltungen 2010
  • Veranstaltungen 2009

Kontakt


Marion Hensel
Stipendienkoordination
Bauhaus Research School


E-Mail: marion.hensel[at]uni-weimar.de 

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv