Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Pinnwände+
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2021
        • Archiv
          • Jährliche Veranstaltungen 2020+
          • Jährliche Veranstaltungen 2019+
          • Veranstaltungen 2018+
          • Veranstaltungen 2017+
          • Veranstaltungen 2016
            • Bauhaus Weihnachtsmarkt 2016
            • Wissenschaftstag 2016+
            • Immatrikulation 2016
            • Lange Nacht 2016
            • Stipendienfeier 2016
            • summaery2016
              • Die summaery2016 in Bildern+
              • Über die summaery
              • Informationen für Aussteller
              • Projekte und Events
              • E³ – ENERGIE. EXPERIMENT. ERLEBNIS.-
              • Agentur.Lounge
              • Wettbewerbe
              • Kooperationspartner & Förderer
              -
            -
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014+
          • Veranstaltungen 2013+
          • Veranstaltungen 2012+
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Eva - Willkommen zurück!+
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Veranstaltungen 2016
  6. summaery2016
  7. E³ – ENERGIE. EXPERIMENT. ERLEBNIS.
  8. THINK BEFORE YOU ACT | Analyse. Modellierung. Simulation.
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

THINK BEFORE YOU ACT | Analyse. Modellierung. Simulation.

Grundlagenforschung ist die Basis für Erkenntnisgewinn und Fortschritt. Darauf aufbauend entstehen Anwendungen, Innovationen und neue Technologien. Experimentieren und Erforschen hat somit einen großen Einfluss darauf, wie sich unsere Gesellschaft entwickelt.

Ausgangspunkt für Veränderung und Optimierung ist Analyse, eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt in Bestandteile zerlegt und anhand fester Kriterien erfasst wird. Häufig ist die Realität jedoch zu komplex, um sie genau abzubilden. Abhilfe leisten Modelle, also vereinfachte (gegenständliche oder theoretische) Abbilder der Wirklichkeit. Auf Basis von Modellierung lassen sich wiederrum dynamische Systeme analysieren, die für die theoretische oder formelmäßige Behandlung zu komplex sind (Simulation).


Wasserturm Weimar – Sanierungs- und Nutzungskonzept
Dr.-Ing. Thomas Baron und Dr.-Ing. Alexander Flohr, Professur Werkstoffe des Bauens und Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe
 
Kläranlagen – Simulation und Optimierung
studentisches Projekt, Professur Siedlungswasserwirtschaft

Analysis an optimal Designs of Dams
Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer, Professur Stochastik und Optimierung

Projektsimulation für ein innerstädtisches Bahngrundstück in Berlin
studentisches Projekt, Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen und Professur Immobilienökonomie

Aerodynamic modelling via categorical approach
Dr. rer. nat. Dmitrii Legatiuk und M.Sc. Igor Kavrakov, Graduiertenkolleg (GRK) 1462.

Crax`n`Clay  - Austrocknungsrisse im Ton
Dipl.-Ing. Maria Noack, cand. M.Sc. Yang Yang, Professur Grundbau

Materialtransport in granularen Medien
Dipl.-Ing, Paul Winkler, Professur Grundbau.

 

 

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3