Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2023+
        • Archiv
          • Jährliche Veranstaltungen 2022+
          • Jährliche Veranstaltungen 2021+
          • Jährliche Veranstaltungen 2020+
          • Jährliche Veranstaltungen 2019+
          • Veranstaltungen 2018+
          • Veranstaltungen 2017+
          • Veranstaltungen 2016+
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014
            • Immatrikulation 2014+
            • Wissenschaftstag 2014+
            • International Welcome Days
            • summaery2014
              • Review summaery2014
              • Die summaery2014 in Bildern
              • summaery-App
              • summaery2014 in progress+
              • Über die summaery
              • Wettbewerbe
              • Informationen
              • Highlights
              • Agentur.Lounge
              • Kontakt
              • Kooperationspartner & Förderer
              -
            • hit 2014
            • Forschen in Europa+
            -
          • Veranstaltungen 2013+
          • Veranstaltungen 2012+
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Veranstaltungen 2014
  6. summaery2014
  7. Wettbewerbe
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Wettbewerbe

BAUHAUS ESSENTIALS UND GRAFE KREATIVPREIS

Zum fünften Mal lud die Universitätsgalerie »marke.6« die Studierenden aller Fachbereiche dazu ein, sich für die Vergabe der Bauhaus Essentials sowie des GRAFE-Kreativpreises anzumelden.

Bauhaus Essentials

Bauhaus Essentials ist ein Ausstellungsformat der »marke.6, das besondere studentische Arbeiten aller Fakultäten auszeichnet und in einer Ausstellung zusammen trägt. Es erfreut sich seit fünf Jahren großer regionaler und überregionaler Aufmerksamkeit und findet in diesem Jahr von Oktober bis Dezember.

GRAFE-Kreativpreis

Zusätzlich vergab die Universitätsgalerie zum fünften Mal den GRAFE-Kreativpreis an herausragende, künstlerische Arbeiten der Bereiche Kunst, Medienkunst und Design. Der GRAFE-Kreativpreis beinhaltet die einmalige Chance auf der Messe POSITIONS BERLIN vom 18. – 21. September 2014 im Kaufhaus Jandorf auszustellen und ersten Kontakt zum Kunstmarkt zu knüpfen.

Eine unabhängige Fachjury aus den Bereichen Architektur, Kunst, Design und Medienkunst wählte in einem Rundgang am Freitag und Samstag die Arbeiten aus. Die Preisverleihung fand am Sonntag, 13. Juli um 13 Uhr am Bauhaus.Atelier statt.

Die Jury setzte sich in diesem Jahr wie folgt zusammen:

Susanne Knorr, Kuratorin | Kunstmuseen der Stadt Erfurt 
ZILA | Freie Architekten, Leipzig
Uli Seitz | Galerie Seitz & Partner, Berlin
Horst Hornig | MedienMélange:Kommunikation, Hamburg

GRAFE-Preisträgerinnen und -preisträger:

Christian Rothe: »Weil er er ist, weil ich ich bin. Geschichten über die Freundschaft«
Alexandra Bunkherr: »Art. 26 Abs. 1«
Anne Krauß: »Werner«
Julia Prechtl: »Triade«
Ludwig Berger: »Year’s Hours Behind my Father’s House«
Nora Manthei: »Clean Pleasures«

Teilnehmerinnen und Teilnehmer »Bauhaus Essentials«:

Gruppenprojekte:

»Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen«:
Ortrun Bargholz, Riccarda Cappeller, Martin Girard, Ayla Güney, Vera Heinemann, Eva Maria Körber, Tim Mahn, Ana Paula Nitzsche, Lucas Podzuweit, Tamara Popovic, Sebastian Richter, Ferdinand Salzmann, Julia Tarsten

»Fläche Linie Wort Rhythmus«:
Lena Haubner, Katharina Hüttler, Elisa Trebstein, Hyojung Julia Seo, Anne Marx, Cenk Özbakir, Meaghan Amber Tardif-Bennett, Matthias Walther, Christina Plener, Lina Potschinski, Lukas Löffler, Elisabeth Kraus, Paul Stolle, Robin Weißenborn, Valentin Stengl, Luise Maier, Ramona Seidl, Anna Rüstig, Nicolás Roque Nóbile, Bernadett Ritter

»Praktische Filmkritik«:
Amel Ali-Bey, Constanze Baludgzic, Dilan Barkin, Anna-Helen Brendler, Felix Clasbrummel, Patricia Cramer, Florian Froger, Catalina Giraldo, Paul Haas, Anne Heimerl, Judith Hoffmann, Michael Holz, Christopher Hupe, Thomas Kaske, Judith Klein, Till Krücken, Klara Kühn, Janna Lihl, Franzi Ott, Anna Pfannstiel, Anna Polze, Rebecca Röger, Christina Schüler, Jane Sichting, Paula Unger Ávila, Ana Vallejo, Sebastian Van Vugt, Cornelius Waiblinger, Maria Wolff, Philine Zebralla

»Theater der Schrift - Inszenierte Typografie im Buch und auf dem Plakat«:
Anna Brandes, Helene Graupner, Anna Heidelbach, AndréHering, Fabian Kirst, Anna Maria Kokott, Hilde Pank, Sophia Raab, Dominika Emilia Radon, Nadja Schaetz, Katja Schimmel, Jana Schwinkendorf, Lu Wang 

Einzelarbeiten:

Andreas Kamolz: Aus dem Projekt: Freie Projekte und Auslandsprojekte Produktdesign
Boa Cha: Raum falten
Diana Suyerbayeva & Lee Seulbitna: 0179 8155849
Emrah Inandim: Ich esse gerade Schweinedöner
Franz Junghans & Christof Mühe: Prepared to Repair – Eine Anleitung durch Design
Isaac Chong Wai: The Silent Wall
Jana Borsche: Milk
Kathrin Ganser: On the bright side
Kathy Schubert: 4 Sides of a Coin
Lucas Zimmermann: Narben
Luigi Phillipo Maria di Bella: Failed Dioramas
Marc Bredemeier & Vincent Ludwig: Räume und Zeiten
Michael Merkel: Arbeitsplatz
Mona Keil: 4 Sides of a Coin
Pit Nötzold: Because We can
Ruth Kroll: Pillow recording, fractal-romance
Saori Kaneko: Ghettoblaster
Sebastian Wolf: untitled
Su Li & Zhu Cui: Aus dem Projekt: Zeitweise. Einwanderungsland Deutschland

Lobende Erwähnungen:

»Lucia Verlag« von Yoshiko Jentczak (interdisziplinär)
»Immer irgendwo anders« von Nina Röder (Mediengestaltung)
»4 Sides of a coin« von Ute Schmidt, Martin Schade, Jakob Roepke, Simon Wachsmuth, Karo Kollwitz (Freie Kunst)

 

Kontakt:

marke.6
Andrea Karle, Judith Klein, June Drevet
Marienstraße 18
99423 Weimar
Tel: +49 (0)3643-581192

marke.6[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv