Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Pinnwände+
      • Semestertermine+
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2020+
        • Jährliche Veranstaltungen 2019+
        • Archiv
          • Veranstaltungen 2018+
          • Veranstaltungen 2017+
          • Veranstaltungen 2016+
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014+
          • Veranstaltungen 2013
            • Immatrikulation 2013+
            • Wissenschaftstag 2013+
            • summaery2013+
            • Van-de-Velde-Jahr 2013
              • Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde«+
              • Van-de-Velde-Spaziergang
              • 12. Internationales Bauhaus-Kolloquium
              • Van de Velde in Weimar
              • Kunstschulensemble
              • Zur Person Henry van de Velde
              • Fassadenprojektionsfestival »Genius Loci«
              • Van de Velde zum Mitnehmen
              • Termine im Überblick
              • Partner und Förderer
              • Medien+
              • Literaturtipps
              • Kontakte
              -
            • hit 2013
            • Stipendienvergabe 2013
            -
          • Veranstaltungen 2012+
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Eva - Willkommen zurück!+
      • DFG-Fachkollegienwahl 2019
      • Wahlen 2019
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Veranstaltungen 2013
  6. Van-de-Velde-Jahr 2013
  7. Zur Person Henry van de Velde
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Zur Person Henry van de Velde

Das Leben eines Alleskünstlers

Von der Malerei über die bildende Kunst zum Design und der Architektur: Ein Blick auf die Biografie des Alleskünstlers zeigt nicht nur sein vielseitiges Talent, sondern auch seine besondere Verbindung zur Bauhaus-Universität Weimar.

Ursprünglich studierte Henry van de Velde (1863-1957) Malerei in Paris und Antwerpen. Sein Interesse am Kunstgewerbe ließ aber nicht lange auf sich warten: Aus einer Sinnkrise heraus wandte er sich mit Ende 20 der Kunst und Architektur zu. Im Laufe der Jahre feierte er europaweit immer mehr architektonische Erfolge.

1902 wurde Henry van de Velde nach Weimar berufen, um dort ein kunstgewerbliches Seminar zu errichten. Das waren die Anfänge der Großherzoglichen Kunstgewerbeschule, die schließlich 1907 von Van de Velde gegründet wurde. Hier lehrte er nicht nur das kunstgewerbliche Handwerk, sondern war auch selbst als Architekt aktiv: Van de Velde plante und errichtete das Gebäude der Kunstschule Weimar und den berühmten Van-de-Velde-Bau, damals die Kunstgewerbeschule. Weitere beeindruckende Weimarer Bauten sind außerdem sein Wohnhaus »Hohe Pappeln« (1907/08), die Villa Dürckheim (1912/13) und Henneberg (1913/14). 

Nach dieser wichtigen Schaffenszeit verließ Henry van de Velde Weimar und lehrte und arbeitete als Architekt vor allem im Europäischen Ausland, in Belgien, der Niederlande und der Schweiz. Zahlreiche private und öffentliche Aufträge in unterschiedlichsten Bereichen, der Bau eines bedeutenden Museums, die Beteiligung an wichtigen internationalen Weltausstellungen sowie Architektur-Professuren an renommierten Universitäten machen ihn bis heute zu einem der vielseitigsten Künstler des Jugendstils.

  • Veranstaltungen 2018
  • Veranstaltungen 2017
  • Veranstaltungen 2016
  • Veranstaltungen 2015
  • Veranstaltungen 2014
  • Veranstaltungen 2013
    • Immatrikulation 2013
    • Wissenschaftstag 2013
    • summaery2013
    • Van-de-Velde-Jahr 2013
      • Ausstellung »Der Architekt Henry van de Velde«
      • Van-de-Velde-Spaziergang
      • 12. Internationales Bauhaus-Kolloquium
      • Van de Velde in Weimar
      • Kunstschulensemble
      • Zur Person Henry van de Velde
      • Fassadenprojektionsfestival »Genius Loci«
      • Van de Velde zum Mitnehmen
      • Termine im Überblick
      • Partner und Förderer
      • Medien
      • Literaturtipps
      • Kontakte
    • hit 2013
    • Stipendienvergabe 2013
  • Veranstaltungen 2012
  • Veranstaltungen 2011
  • Veranstaltungen 2010
  • Veranstaltungen 2009
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3