Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2021
        • Archiv
          • Jährliche Veranstaltungen 2020+
          • Jährliche Veranstaltungen 2019+
          • Veranstaltungen 2018+
          • Veranstaltungen 2017+
          • Veranstaltungen 2016+
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014+
          • Veranstaltungen 2013
            • Immatrikulation 2013+
            • Wissenschaftstag 2013+
            • summaery2013+
            • Van-de-Velde-Jahr 2013+
            • hit 2013
            • Stipendienvergabe 2013
            -
          • Veranstaltungen 2012+
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Veranstaltungen 2013
  6. hit 2013
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

hit 2013

Der »hit« 2013 in Bildern

Am vergangenen Samstag, 16. März 2013, lockte der Hochschulinformationstag (»hit«) zahlreiche Besucher und Besucherinnen aus ganz Deutschland auf den Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Bei Vorträgen, Vorlesungen und Führungen hatten Studieninteressierte die Möglichkeit die Hochschule sowie das studentische Leben in Weimar hautnah kennenzulernen.

Der zentrale Anlaufpunkt des hit war, wie in jedem Jahr, die Mensa am Park. Hier begrüßten im Foyer die Bauhaus.Botschafter die Studieninteressierten und gaben in persönlichen Gesprächen Tipps zur Bewerbung an der Bauhaus-Universität Weimar und schilderten ihre persönlichen Erfahrungen im Studium. Ein besonderes Angebot der Botschafter waren verschiedene maßgeschneiderte Führungen. In diesen stellten Sie unterschiedliche Studienrichtungen vor Ort vor, beispielsweise in den Lehr- und Entwurfsräumen der Fakultät Architektur oder in den Forschungslaboren des Studiengangs Medieninformatik.

Ebenfalls im Foyer präsentierte sich der neue Messestand der Bauhaus-Universität Weimar, der zukünftig auf Bildungsmessen zum Einsatz kommen soll. Die Konstruktion aus Plexiglas beruht auf einer speziellen Falttechnik, welche im Rahmen der Masterarbeit des Architekturstudenten Alexander Heinrich entstand und mittlerweile sogar zum Patent angemeldet wurde. Von dieser Bauweise ausgehend entwarf Karsten Kleinert in seiner Masterarbeit im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung ein Licht-Interaktions-Konzept. Mittelpunkt dieses Konzepts sind an den Stand gekoppelte iPads, die Studieninteressierten Informationen zur Universität sowie zu verschiedenen studentischen Projekten bieten. Je nach angewähltem Inhalt verändert der Messestand mithilfe von integrierten Leuchtelementen seine Farbe und bietet ein außergewöhnliches Lichtspiel. »Der Messestand zeigt, was bei einem Studium an der Bauhaus-Uni alles so entstehen kann« erläutert Alexander Heinrich und Karsten Kleinert ergänzt: »Es macht daher Spaß, das Interesse potenzieller Studierender mithilfe unseres Projekts zu wecken und sie für das Studium zu begeistern.«

Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Candy Welz
 
 
 

In der oberen Etage der Mensa am Park präsentierten sich verschiedene Einrichtungen. Neben dem Studentenwerk Thüringen, dem Universitätssportzentrum sowie den Fachstudienberatungen der vier Fakultäten, war vor allem die allgemeine Studienberatung bei den Studieninteressierten sehr gefragt. Erstmals wurde in diesem Jahr nicht nur über Bachelor-, sondern auch über Master-Studiengänge an der Bauhaus-Universität Weimar informiert. Studienberater Reiner Bensch resümiert den hit 2013 sehr zufrieden: »Die Nachfrage erstreckte sich gut verteilt über die unterschiedlichen Angebote der vier Fakultäten. Wir hatten in diesem Jahr in etwa so viele Besucher wie im letzten Jahr, jedoch hat die Qualität der Beratungsgespräche zugenommen. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich bereits Vorab und sind dementsprechend gut vorbereitet. Auch die Idee Masterstudiengänge vorzustellen, erwies sich als gut und erfreute sich großer Resonanz. Deshalb werden wir dieses Angebot im nächsten Jahr ausbauen.«

Für Rückfragen steht Ihnen Reiner Bensch, Referatsleiter für Studieninformation und Beratung, zur Verfügung:

Reiner Bensch M. A.
Geschwister-Scholl-Straße 15, Zi. 006
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 78
E-Mail: reiner.bensch[at]uni-weimar.de

  • Jährliche Veranstaltungen 2020
  • Jährliche Veranstaltungen 2019
  • Veranstaltungen 2018
  • Veranstaltungen 2017
  • Veranstaltungen 2016
  • Veranstaltungen 2015
  • Veranstaltungen 2014
  • Veranstaltungen 2013
    • Immatrikulation 2013
    • Wissenschaftstag 2013
    • summaery2013
    • Van-de-Velde-Jahr 2013
    • hit 2013
    • Stipendienvergabe 2013
  • Veranstaltungen 2012
  • Veranstaltungen 2011
  • Veranstaltungen 2010
  • Veranstaltungen 2009

Kontakt

Bauhaus-Universität Weimar
Universitätskommunikation
Amalienstraße 13, 2. OG
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 71
Fax: +49 (0) 36 43/58 11 72

Veranstaltungen der letzten Jahre

  • Jährliche Veranstaltungen 2021
  • Archiv
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv