Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2023
        • Archiv
          • Jährliche Veranstaltungen 2022+
          • Jährliche Veranstaltungen 2021+
          • Jährliche Veranstaltungen 2020+
          • Jährliche Veranstaltungen 2019+
          • Veranstaltungen 2018+
          • Veranstaltungen 2017+
          • Veranstaltungen 2016+
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014+
          • Veranstaltungen 2013+
          • Veranstaltungen 2012
            • Wissenschaftstag 2012+
            • Immatrikulation 2012
            • International Welcome Days
            • Grundsteinlegung Digital Bauhaus Lab
            • Visiting Artist: Robert Wilson
              • »Epiphaneia«
              • Kunstwerke
              • Projektbeteiligte & Partner
              • Medien
              • Kontakt
              -
            • summaery2012+
            • Karrieretag 2012
            • hit 2012
            • Bauhaus.SOLAR+
            -
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Veranstaltungen 2012
  6. Visiting Artist: Robert Wilson
  7. Kunstwerke
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Kunstwerke

Die Ausstellung für »Via Crucis« entsteht

Nachdem das Kunstfest Weimar Robert Wilson für die Inszenierung der »Via Crucis« angefragt hatte, stellte er die Bedingung, vor Ort mit Studierenden zu arbeiten. Wolfgang Kissel, Professor am Lehrstuhl für Medien-Ereignisse der Bauhaus-Universität Weimar, setzte alle Hebel in Bewegung, um eine Gastprofessur Robert Wilsons zu ermöglichen. In enger Zusammenarbeit mit dem DAAD und dem International Office der Bauhaus-Universität Weimar wurde die Kooperation mit Wilsons Watermill Center eingerichtet. Somit konnte der 70-jährige für drei Semester als Lehrender auf Zeit und Visiting Artist verpflichtet werden. Neben den Ausstellungsstücken der Studierenden waren so auch Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus Watermill zu sehen.

In einer Reihe intensiver Workshops arbeiteten sieben Studierende der Bauhaus-Universität Weimar an ihrer Ausstellung zur Inszenierung der »Via Crucis«. Die Arbeiten der jungen Künstlerinnen und Künstler der Fakultät Medien und der Fakultät Gestaltung waren im Rahmen des Kunstfests vom 1. bis 8. September 2012 im temporären Bau »Epiphaneia« vor der Weimarer Viehauktionshalle zu sehen. Gastprofessor Robert Wilson begleitete hautnah den Schaffensprozess der Studierenden.

Im Folgenden finden Sie Kurzvorstellungen der Kunstwerke:

Giacomo Blume, Alexander Miller - »Bleeding Hands«

Jesu Leiden und sein Opfer für die Menschen sind zentrale Aspekte der Installation. Aus 2,5 Meter Höhe tropft Blut von zwei unantastbaren Händen herab. Das Blut Jesu wird von elf weiteren Paar Händen aufgefangen, die darunter aus einer rauen Wand ragen. Sie stehen für die Versammlung der Jünger, ohne Judas. Die Blutstropfen verteilen sich schließlich auf dem Boden und berühren im Fallen auch die Betrachter.

Jörg Brinkmann - »SIRI EX MACHINA«

Das Projekt »SIRI EX MACHINA« als Teil von Via Crucis ist der Versuch, ein iPhone an den menschlichen Körper anzuschliessen. Mithilfe eines selbstgebauten Sprechapparates wird der iPhone App SIRI ein Mund aus Fleisch und Blut zur Verfügung gestellt. Somit steigt SIRI förmlich aus der Maschine hervor.

www.joergbrinkmann.net

Stephen Nolan - »The Blue Angel«

Der blaue Engel ist ein Bild, das genauso starr wie bewegt ist. Es ist wie eine eingefrorene Begegnung, deren Material sowohl die Spontanität der künstlerischen Geste als auch die Begegnung mit einem ewigen Moment reflektiert. Explosionsartig wirkt es auf den Betrachter, ohne dass dieser sagen könnte, ob sich das Bild im nächsten Augenblick zusammensetzt oder sich in der Unkenntlichkeit seiner Einzelteile verliert.

Georg Pelzer - »Bald«

Von Anfang an stand die persönliche Beziehung zwischen Betrachter und Installation im Zentrum meiner Entwürfe, Kunst hat für mich immer etwas von Theater. Zwar hat sich die äußere Form im Verlauf der Workshops mit Bob immer wieder radikal geändert, aber eine »Szene« hat mich über all die Phasen begleitet: das Bild eines einzelnen Menschen, der langsam durch eine stumm starrende Masse geht.

Hyun Ju Song - »The moment at which we are lost for words«

Das Projekt handelt von den Absurditäten des Lebens. Wenn man Absurditäten begegnet, wird man sprachlos. Es ist unmöglich solche Situationen logisch zu verstehen. Alles wird fremd und verwirrend. Absurdität liegt in allen 14 Kreuzwegstationen. Das Leben ist voll von Irrationalität, ein grosses Bouquet der Schläge. Sogar für Jesu. 

Moritz Wehrmann - »Les fleurs du mal«

Die Bilder der Fotoserie Les fleurs du mal entstanden auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise. Es ist nicht bloss das Festhalten eines bestimmten Motivs durch den Apparat und nicht allein die Schaffung von Abbildungen von Nachbildungen, Zeichen von Zeichen, die mich zur fotografischen Aufnahme bewegte. Kunstblumen und Fotografien haben strukturelle Gemeinsamkeiten, in ihrer Stofflichkeit und ihrer Zeitlichkeit.

  • Jährliche Veranstaltungen 2022
  • Jährliche Veranstaltungen 2021
  • Jährliche Veranstaltungen 2020
  • Jährliche Veranstaltungen 2019
  • Veranstaltungen 2018
  • Veranstaltungen 2017
  • Veranstaltungen 2016
  • Veranstaltungen 2015
  • Veranstaltungen 2014
  • Veranstaltungen 2013
  • Veranstaltungen 2012
    • Wissenschaftstag 2012
    • Immatrikulation 2012
    • International Welcome Days
    • Grundsteinlegung Digital Bauhaus Lab
    • Visiting Artist: Robert Wilson
      • »Epiphaneia«
      • Kunstwerke
      • Projektbeteiligte & Partner
      • Medien
      • Kontakt
    • summaery2012
    • Karrieretag 2012
    • hit 2012
    • Bauhaus.SOLAR
  • Veranstaltungen 2011
  • Veranstaltungen 2010
  • Veranstaltungen 2009
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv