Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2023
        • Archiv
          • Jährliche Veranstaltungen 2022+
          • Jährliche Veranstaltungen 2021+
          • Jährliche Veranstaltungen 2020+
          • Jährliche Veranstaltungen 2019+
          • Veranstaltungen 2018+
          • Veranstaltungen 2017+
          • Veranstaltungen 2016+
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014+
          • Veranstaltungen 2013+
          • Veranstaltungen 2012
            • Wissenschaftstag 2012+
            • Immatrikulation 2012
            • International Welcome Days
            • Grundsteinlegung Digital Bauhaus Lab
            • Visiting Artist: Robert Wilson+
            • summaery2012+
            • Karrieretag 2012
            • hit 2012
            • Bauhaus.SOLAR+
            -
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Veranstaltungen 2012
  6. hit 2012
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

hit 2012

Lust auf Bauhaus

Viele Besucherinnen und Besucher des Hochschulinformationstages „hit“ stehen vor einer wichtigen Frage: Was will ich studieren und vor allem wo? Der „hit“ zog am Samstag, 17. März 2012, wieder circa 500 internationale Gäste und Interessierte aus ganz Deutschland nach Weimar, die sich möglicherweise für einen der 40 Studiengänge an der Bauhaus-Universität Weimar entscheiden werden. 

Die Mensa am Park war auch 2012 der zentrale Informationspunkt des „hit“. Hier gaben die Fakultäten und Serviceeinrichtungen der Universität detaillierte Einblicke in ihre Angebote, Auskünfte über konkrete Studieninhalte und organisatorische Fragen. Einen authentischen Einblick in die Studios, Arbeitsräume und Werkstätten der Universität konnten sich die Besucherinnen und Besucher bei den verschiedenen Führungen und Vorträgen verschaffen, bei denen sie die Bauhaus-Botschafterinnen und Bauhaus-Botschafter begleiteten.

Von „viel Handarbeit“ sprach René Sebastian Schwolow, Student der Fakultät Gestaltung, in der Metallwerkstatt, als er seinen Prototypen vorstellte. In der Werkstatt fertigte er das schmale, längliche Metallgehäuse, welches das Uhrwerk seiner drei Wanduhr-Prototypen beherbergt. Schwarzes Holz verkleidet das Gehäuse und ein filigraner Zeiger dreht  seine Runden. Ob vertikal oder horizontal aufgehängt, der Zeiger verschwindet bei vollen, viertel, oder halben Stunden hinter dem Holz: „Zeit vergeht, sie ist aber nicht wirklich greifbar“ so der Student des Produktdesigns zur Symbolik seines Entwurfs.

Der Einblick in das Arbeiten an der Universität ging über das reine Betrachten hinaus. Diese Nähe zu Studierenden und Projekten schätzten die Besucherinnen und Besucher: „Die Studenten in den Arbeitsräumen haben mir in Ruhe alle Fragen beantwortet, das war sehr angenehm“, fand eine Besucherin aus Bonn.

Im Mensa-Foyer gaben Bauhaus-Botschafterinnen und -Botschafter praktische Hinweise und den einen oder anderen Tipp zu Eignungsprüfungen. „Das wird dankbar angenommen“, stellte einer von ihnen, Duc Ngo Ngoc, fest. Ngoc freute sich über aufgeschlossene Besucherinnen und Besucher und resümierte: „Die Leute wurden heute gut informiert.“

Der „hit 2012“ hat Lust auf mehr gemacht – bei vielen Besuchern machte er „Lust auf Bauhaus“.  

Der hit 2012 in Bildern

prevplayboxnext
Wanduhren-Prototyp von René Sebastian Schwolow
(© Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Robert Verch, Text: Fabian Ebeling)

  • Jährliche Veranstaltungen 2022
  • Jährliche Veranstaltungen 2021
  • Jährliche Veranstaltungen 2020
  • Jährliche Veranstaltungen 2019
  • Veranstaltungen 2018
  • Veranstaltungen 2017
  • Veranstaltungen 2016
  • Veranstaltungen 2015
  • Veranstaltungen 2014
  • Veranstaltungen 2013
  • Veranstaltungen 2012
    • Wissenschaftstag 2012
    • Immatrikulation 2012
    • International Welcome Days
    • Grundsteinlegung Digital Bauhaus Lab
    • Visiting Artist: Robert Wilson
    • summaery2012
    • Karrieretag 2012
    • hit 2012
    • Bauhaus.SOLAR
  • Veranstaltungen 2011
  • Veranstaltungen 2010
  • Veranstaltungen 2009
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv