Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2024
        • Jährliche Veranstaltungen 2023+
        • Archiv
          • Jährliche Veranstaltungen 2022+
          • Jährliche Veranstaltungen 2021+
          • Jährliche Veranstaltungen 2020+
          • Jährliche Veranstaltungen 2019+
          • Veranstaltungen 2018+
          • Veranstaltungen 2017+
          • Veranstaltungen 2016+
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014+
          • Veranstaltungen 2013+
          • Veranstaltungen 2012+
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010
            • Feierliche Immatrikulation
            • Tag im Land der Ideen 2010+
            • summaery 2010+
            • Universitätstag 2010+
            • Hochschulinformationstag 2010
            • Wiedereröffnung des Van-de-Velde Gebäudes
              • In Bildern
              • Medienstimmen
              • Für Medienvertreter+
              • Über die Architekten
              • Hintergrundinformationen-
              • Lageplan
              -
            • Jubiläum 2010+
            -
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Veranstaltungen 2010
  6. Wiedereröffnung des Van-de-Velde Gebäudes
  7. Hintergrundinformationen
  8. Die Sanierungsarbeiten
  • Die Sanierungsarbeiten
  • Baudaten
  • Das Van-de-Velde-Gebäude
  • Architektonische Besonderheiten
  • Das Kunstschulensemble
  • Literaturtipps
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Die Sanierungsarbeiten

Südgiebel des Van-de-Velde-Gebäudes
Südgiebel des Van-de-Velde-Gebäudes

Noch vor wenigen Jahren konnte man nur schwer auf den ersten Blick die ursprüngliche Qualität des Van-de-Velde-Gebäudes erkennen. Aufgrund von Umnutzungen war das Van-de-Velde-Gebäude zahlreichen Umbauten und Raumteilungen unterzogen worden. Aber auch Umwandlungen von Fenstern und Türen musste der Winkelbau, 1905 - 1906 von Henry van de Velde erbaut, verändert.

Trotz der Baumaßnahmen an Fassade und Grundriss war die ursprüngliche Struktur und Substanz des Gebäudes kaum verfremdet worden. Die Reparatur des Van-de-Velde-Gebäudes war daher Grundsatz der denkmalpflegerischen Maßnahmen während der Sanierungsarbeiten. Zu den wichtigsten baulichen Veränderungen zählen:

  • Wiederherstellung der Grundrisse und Raumvolumina durch Entfernen später eingebauter Wände und Zwischendecken einschließlich der Wiederbringung der ursprünglichen Türsituationen
  • Wiedergewinnung der ursprünglichen Raumkubatur im Atelier van de Veldes im Südflügel
  • Nachbau der zerstörten bauzeitlichen Fenster in der Südfassade des Ostflügels (Werkstattflügel)
  • Wiederherstellung der bauzeitlichen Belichtungssituation an der Nordseite des Ostflügels einschließlich der Wiedergewinnung der ursprünglichen Fenstersituation.
  • Sorgfältige Beachtung der restauratorischen Befunde des Äußeren und Inneren (Putz, Farbe, Fenster, Türen, Treppen, Terrazzo, etc.)

Neben der Reparatur und dem Rückbau des Gebäudes berücksichtigten die Architekturbüros auch die bautechnische Herrichtung sowie die Neuordnung des Gebäudes als Atelier- und Unterrichtsräume der Fakultät Gestaltung. Zusätzliche Schwerpunkte waren:

  • Sicherung der Gründung durch Injektion mit Mikrobohrpfählen
  • Behindertengerechte, barrierefreie Erschließung aller Räumlichkeiten ohne Treppenlifte
  • Einbau eines Aufzugs
  • Öffnung des verbauten westlichen Ausgangs, damit Wiedergewinnung der ursprünglichen Lichtführung im Eingangsbereich
  • Einpassung eines neuen funktionalen Raumprogramms im Bildhauerflügel: Flächengewinn durch Einstellung offener Galerien, Verzicht auf bisherigen Dachausbau, Erschließung von außen und innen
  • Neuverteilung und -organisation der sanitären Anlagen
  • Sanierung Hausschwamm und Fachwerk
  • Optimierung des Energiekonzepts

  • Die Sanierungsarbeiten
  • Baudaten
  • Das Van-de-Velde-Gebäude
  • Architektonische Besonderheiten
  • Das Kunstschulensemble
  • Literaturtipps

Downloads

» Pressemappe
» Druckfähiges Bildmaterial

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv