Rototyp
https://vimeo.com/575064643
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Projektinformationen
eingereicht von
Susann Paduch
Mitwirkende
Aleksandr Aleev, Daniel Bracher, Iva Coskun, Valentin Hofmann, Lorenzo Iannantuoni, Betül Peker, Anton Richert, Jan Schneider, Felix Kummich, Yiqui Wang, Marvin Überschär
Lehrende
Susann Paduch
Fakultät:
Kunst und Gestaltung
Studiengang:
Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester 2021
Projektbeschreibung
Eine Hohlform, ein Gießmaterial, eine rotierende Maschine - das sind die Grundzutaten für den Rotationsguss.
Bei dieser Fertigungstechnologie können Hohlkörper durch rotierende Formen, die mit thermisch oder chemisch abbindendem Material befüllt sind, hergestellt werden.
In diesem Kurs wurden eigene Modelle und Formen angefertigt und mit unterschiedlichen Kunststoffen, Gips und Schokolade rotiert, wobei Objekte entstanden sind, die hohl, leicht und mit variabler Wandstärke ausgestattet sind.
Videos
https://vimeo.com/575064643
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Ausstellungs- / Veranstaltungsort
- Freifläche 3 / outside 3 (zwischen VDV und Amalienstraße 13), Glas-Auge
- Freifläche 3 / outside 3 (zwischen VDV und Amalienstraße 13), Glas-Auge
- Freifläche 3 / outside 3 (zwischen VDV und Amalienstraße 13), Glas-Auge