Fragmenting Chronology – Grafikdesign in Bewegung
Projektinformationen
eingereicht von
Nelly Geburtig
Mitwirkende
Johanna Bahr, Efe Erkol, Line Gaffet, Nelly Geburtig, Lou Hartmann, Jaboc Heine, Hadis Katebian, Jieun Kim, Fee Kleihues, Chia-Yun Kuo, Anna Miklavcic, Anastasiia Orobko, Ayse Oezbay, Youngseo Park, Amelie Perzlmaier, Lisa Schulz-Coppi, Max Schweiger, Cem Toprak, Jasper Venter, Hannah Friedrich, Pia Wetzig, Marc Wöhner, Pia Wolter, Yunseon Yang
Lehrende
Prof. Markus Weisbeck, Tamara Knapp
Fakultät:
Kunst und Gestaltung
Studiengang:
Visuelle Kommunikation (Master of Arts (M.A.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester 2021
Links
http://herbert.gd
Projektbeschreibung
Notationen existieren in Literatur, Musik, Malerei, Choreografie, Architektur, Fotografie als auch in der Medienkunst. Sie sind Zeichensysteme aus einer Beziehung von systematischer und künstlerischer Form, die Abläufe festhalten und uns diese vermitteln. Notationen aus den unterschiedlichsten Beziehungsfeldern von Künstler:innen wie Eadweard Muybridge, Étienne-Jules Marey, Karlheinz Stockhausen, Iannis Xenakis, John Cage, Mary Wigman, Paul Klee, Manfred Mohr oder Walter Benjamin sollen in diesem Kurs analytisch aufgearbeitet werden und als Differenzierungsgrößen dienen. Dabei soll das Verhältnis zwischen Entwurf, Aufzeichnung, Wiederholung und Komposition untersucht werden. Die Betrachtung von sequentiellen Strukturen in Klang, Bewegung, aber auch der Zeit selbst, soll als Inspirationsquelle für neue grafische Perspektiven dienen. Als Erweiterung dessen werden Prinzipien der Wiederholbarkeit und der Rückkopplung analysiert.
Folglich entwickeln wir innerhalb des Kurses Übersetzungsmechanismen, dokumentieren diese und erstellen damit ein visuelles Gestaltungskonzept diverser Formsprachen und Systeme.
Ausstellungs- / Veranstaltungsort
- Marienstraße 14
- Marienstraße 14
- Marienstraße 14