"INCIPIT" Schloss Friedenstein Gotha
Projektinformationen
eingereicht von
Sabine Zierold
Mitwirkende
Amkea Henrike Bodag, Yiming Han, Wiebke Kamphausens, Farida Rami Mohamed Raouf Labib, Jil Kiara Loose, Carina Mosafer, Lea Marie Neuhaus, , Kevin Orlamünder, Jonas Poser, Lukas Purucker, Helene Rimbach, Björn Janning Schweder, Lisa Marie Sittig, Stella Antonia Sprenger, Lea Stein
Lehrende
Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf, Dr.-Ing. Sabine Zierold, Gastkritik: Dr.-Ing. Luise Nerlich
Fakultät:
Architektur und Urbanistik
Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.))
Art der Präsentation
Präsentation
Semester
Sommersemester 2021
Kooperationspartner:
Dr. Tobias Pfeiffer-Helke, Direktor der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Projektbeschreibung
Für die Sammlungen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha wurde ein temporärer Pavillon entworfen, der als Vitrine an verschiedenen Standorten Einblick in das barocke Universum Gotha gewährt. Er sucht seinen Platz entlang touristischer Pfade und an wichtigen Knotenpunkten als Orientierungshilfe und Informationsquelle. Die mobile Mikroarchitektur orientiert sich an einer im Stegreif entworfenen Box barocker Raumkunst und führt deren Grundidee in einer modularen Konstruktion fort, die den Standortwechsel und die Ergänzung weiterer Elemente ermöglicht. Die INCIPIT-Vitrine enthält wechselnde Informationen zu aktuellen Ausstellungs- und Veranstaltungsinhalten sowie Verweise auf die umfangreichen Sammlungsbestände. Eine Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte und Inhalte der Information soll gewährleistet werden.
Eine fünftägige Exkursion fand vor Ort im April statt.
E-Mail: sabine.zierold[at]uni-weimar.de
Dateien und Präsentationen
Ausstellungs- / Veranstaltungsort
- – ONLINE –
- – ONLINE –
- – ONLINE –