Spekulative Atmosphären
Projektinformationen
eingereicht von
Christian Doeller
Mitwirkende
Andrea Geyer, Anna Wißmüller, Alina Draeger, Egor Gavrilov, Emil Torp, Fei Xie, Friedrich Pittelkow, Sofie Heinz, Ingrid Kussatz, Junting Liu, Marta Iranzo Navas, Robin Weber
Lehrende
Christian Doeller
Fakultät:
Kunst und Gestaltung
Studiengang:
Architektur (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Architektur (Master of Science (M.Sc.)),
Freie Kunst (Diplom),
Produktdesign (Bachelor of Arts (B.A.)),
Produktdesign (Master of Arts (M.A.)),
Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts (B.A.)),
Visuelle Kommunikation (Master of Arts (M.A.)),
Kunst und Design/Freie Kunst/Medienkunst (Doctor of Philosophy (Ph.D.)),
Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)),
Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Integrated International Media Art and Design Studies (Master of Fine Arts (M.F.A.) und Master of Arts (M.A.)),
Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Media Art and Design (Master of Fine Arts (M.F.A.)),
Medienkunst/Mediengestaltung - Studienprogramm Media Art und Design (MAD) (englischsprachig) (Master of Science (M.Sc.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester 2021
interessant für Kinder
Projektbeschreibung
Das Rauschen von Blättern im Wind, das Rascheln von Gras in der Wiese … Wir laufen durch unsere Welt, sehen, hören, riechen, spüren; nehmen auf und nehmen wahr, und doch rauscht im Strudel des Alltags vieles an uns vorbei. Selten richten wir auf die Phänomene unserer Umwelt einen anderen Blick als den gewohnten. Wie können wir unsere Wahrnehmung schärfen und das scheinbar Vertraute aus einer neuen Perspektive betrachten?
Der Park an der Ilm diente uns als Spazierparadies, als hybrides Ökosystem und Versuchslabor, als spekulative Atmosphäre. Hier erkundeten wir die sich ständig verändernden Zustände unserer Umwelt. Wir lernten verschiedene Sensoren auszulesen und experimentierten mit Microcontrollern [Arduino] und grafischem Programmieren [Processing], um diese Veränderungen in elektrische Spannungen und Zahlenwerte zu übersetzen. Schließlich tüftelten, bauten und löteten wir, um unsere Ideen der sich permanent transformierenden Umwelt in fluide Kompositionen aus Farben, Formen und Klängen zu transformieren.
Auf diese Weise generierten wir aus den gesammelten Daten neue sinnliche Erfahrungen. Entstanden sind Objekte, Installationen und performative Experimente, die unseren Blick auf unsere Umwelt und ihre Phänomene weiten mögen.
Grünes Labor, Park an der Ilm
Samstag, 17. Juli, 12 - 16 Uhr
Ausstellungs- / Veranstaltungsort
- – Sonstiges –, Grünes Labor, Ilm Park (Außenbereich)
- – Sonstiges –, Grünes Labor, Ilm Park (Außenbereich)
- – Sonstiges –, Grünes Labor, Ilm Park (Außenbereich)
Veranstaltungen
Spekulative Atmosphären Spekulative Atmosphären
- Beginn: 12.00 Uhr
- Ende: 16.00 Uhr
- Ort: Veranstaltungsort: Grünes Labor, Park an der ilm