Atelierprojekt Radierung - Minutiöse Stille - Die Grafikmpappe
Projektinformationen
eingereicht von
Peter Heckwolf
Mitwirkende
lea Bredenbals, Farina Kerner, Marie Noll, Svenja Rosenbaum, Max Roßner, Nina Hopf, Sandra Rücker, Conrad Seyfarth, Julian Herstatt, Sarah Spitzer
Lehrende
Peter Heckwolf
Fakultät:
Kunst und Gestaltung
Studiengang:
Freie Kunst (Diplom),
Lehramt an Gymnasien: Kunst (Zweifachstudium, Doppelfach) (1. Staatsprüfung),
Medienkunst/Mediengestaltung (Bachelor of Fine Arts (B.F.A.))
Art der Präsentation
Ausstellung
Semester
Sommersemester 2021
interessant für Kinder
Projektbeschreibung
«Minutiöse Stille»
Das Corona-Virus hat die Arbeit in der Druckwerkstatt völlig verändert.
Die gezeigten Grafiken sind alle außerhalb der Druckwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar entstanden, teils mit experimetellen Abbildungstechniken.
Die oft aus Spuren bestehenden Arbeiten erzählen die Geschichte des erzwungenen Zuhause seins. Geht man den ausgelegten «Fährten» nach, wird man schnell die selbst erlebten Momente von Isolation und gekappten Alltag erinnern.
Zum Rundgang werden alle Mappen aufgeschlagen in der Radierwerkstatt in der Marienstrasse 1 präsentiert.
Texte der Studierenden zu den Abbildungen finden Sie unter der Rubrik «Dateien und Präsentationen» in der PDF Datei.
Grafikmappe - Auflage 15 Stück - co Bauhaus-Universität Weimar, 2021.
1 -5/15 gehen in den Handel, 6-15/15 gehen an die Beteiligten
Die Auflage besteht aus Einzelblättern mit teils unterschiedlichen Farben.
Fotodokumentation - Jonas Tegtmeyer, Fotostudio der Fakultät für Kunst und Gestaltung
lasergravierung der Mappe - Jörg von Stuckrad, Druckwerkstatt Fakultät Kunst und Gestaltung
Empfehlung
Die sehenswerte Diplomausstellung von Max Roßner ist in der Zeit vom 13.7. bis 23.7.2021 von 16. - 19.00 Uhr in der Remise/Schlachthof, Schlachthofstrasse 4 in Weimar zu sehen (s. Plakat PDF unter Dokumente).
Das Diplom wurde betreut von Frau Prof. Jana Gunstheimer und Herrn Peter Heckwolf.
Dateien und Präsentationen
Ausstellungs- / Veranstaltungsort
- Marienstraße 1b, Radierwerkstatt geöffnet von 15.00 bis 18.00 Uhr. Besuch nur mit Führung möglich, Treffpunkt Innenhof Marienstrasse 1 (Zugang Bettina-von-Arnim-Strasse), AHA Regeln sind zu beachten.
- Marienstraße 1b, Radierwerkstatt geöffnet von 15.00 bis 18.00 Uhr. Besuch nur mit Führung möglich, Treffpunkt Innenhof Marienstrasse 1 (Zugang Bettina-von-Arnim-Strasse), AHA Regeln sind zu beachten.
- Marienstraße 1b, Radierwerkstatt geöffnet von 15.00 bis 18.00 Uhr. Besuch nur mit Führung möglich, Treffpunkt Innenhof Marienstrasse 1 (Zugang Bettina-von-Arnim-Strasse), AHA Regeln sind zu beachten.